30.772
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Neptunbrunnen.jpg|thumb|Der Neptunbrunnen | [[Bild:Neptunbrunnen.jpg|thumb|Der Neptunbrunnen]] | ||
Der '''Neptunbrunnen''' steht in [[München]] im [[Alter Botanischer Garten|Alten Botanischen Garten]] an der [[Elisenstraße]] | Der '''Neptunbrunnen''' steht in [[München]] im [[Alter Botanischer Garten|Alten Botanischen Garten]] an der [[Elisenstraße]] | ||
;Künstler:[[Joseph Wackerle]] (1880–1959), Ausführung von Steinbildhauermeister Josef Meinert | ;Künstler:[[Joseph Wackerle]] (1880–1959), Ausführung von Steinbildhauermeister Josef Meinert | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Die donnernden Meereswogen wurden in der Antike wiederholt verglichen mit dem donnernden Hufschlag großer Reiterheere, welche die Siedlungen der Ackerbau treibenden Menschen vernichteten. So kam es auch bei großen Brunnen immer wieder zu Darstellungen der Wassergewalten in Gestalt von Pferden und Hippocampen. Selbst das Trojanische Pferd könnte einst als ''pars pro toto'' und Teil einer ganzen, vom Meer herkommenden, alles vernichtenden Gewalt verstanden worden sein. | Die donnernden Meereswogen wurden in der Antike wiederholt verglichen mit dem donnernden Hufschlag großer Reiterheere, welche die Siedlungen der Ackerbau treibenden Menschen vernichteten. So kam es auch bei großen Brunnen immer wieder zu Darstellungen der Wassergewalten in Gestalt von Pferden und Hippocampen. Selbst das Trojanische Pferd könnte einst als ''pars pro toto'' und Teil einer ganzen, vom Meer herkommenden, alles vernichtenden Gewalt verstanden worden sein. | ||
[[Bild:Neptun.jpg|thumb|Ross mit Fischschwanz,Tritone|left | [[Bild:Neptun.jpg|thumb|Ross mit Fischschwanz,Tritone|left]]. | ||
==Besonderheiten und Ereignisse== | ==Besonderheiten und Ereignisse== |
Bearbeitungen