Munich Displaced Persons Camps: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
München gehörte in der amerikanischen Besatzungszone, dem American sector, zu den Orten an denen Displaced Persons Camps in größerem Umfang bestanden. Eine Folge der Konzentrationslager und der Zwangsarbeitslager einerseits und andrerseits eine Folge der Infrasturktur der amerikanischen Armee und der [[Militärregierung]] in München.
München gehörte in der amerikanischen Besatzungszone, dem American sector, zu den Orten an denen Displaced Persons Camps in größerem Umfang bestanden. Eine Folge der Konzentrationslager und der Zwangsarbeitslager einerseits und andrerseits eine Folge der Infrasturktur der amerikanischen Armee und der [[Militärregierung]] in München.


*München-Bogenhausen - UNRRA/[[Jüdisches Krankenhaus]]/Munich-Bogenhausen - UNRRA/Jewish Hospital
*München-Bogenhausen - {{WL2|UNRRA}}/[[Jüdisches Krankenhaus]]/Munich-Bogenhausen - UNRRA/Jewish Hospital
*München Deutsches Museum - [[Deutsches Museum|UNRRA Durchgangslager/Munich Deutsches Museum]] - UNRRA Transit Camp
*München Deutsches Museum - [[Deutsches Museum|UNRRA Durchgangslager/Munich Deutsches Museum]] - UNRRA Transit Camp
*München [[Funkkaserne|Funk Resettlement Center]] - Durchgangs- und Auswanderungslager/Munich Funkkaserne - Transit and Emigration Camp
*München [[Funkkaserne|Funk Resettlement Center]] - Durchgangs- und Auswanderungslager/Munich Funkkaserne - Transit and Emigration Camp
32.934

Bearbeitungen