Bus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte entfernt ,  18. November 2022
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


== System ==
== System ==
Allgemein sind die Buslinien in München in verschiedene Arten eingeteilt. Die Teilung in diese Gattungen ist Ende der 90er Jahre durch die im Rahmen des Verkehrsforschungsprojektes "Top Bus" erfolgt.
Allgemein sind die Buslinien in München in verschiedene Arten eingeteilt. Die Teilung in diese Gattungen ist Ende der [[1990er]]-Jahre im Rahmen des Verkehrsforschungsprojektes "Top Bus" erfolgt.


=== ExpressBus-Linien ===
=== ExpressBus-Linien ===
Zeile 25: Zeile 25:


=== NachtBus-Linien ===
=== NachtBus-Linien ===
Die zweistelligen NachtBus-Linien sind in München an ihrem vorangestellen "N" zu erkennen. Sie verkehren nur Nachts. Die Linien N40, N41, N43, N44 und N45 verkehren durch die Stadtmitte, wobei die Linien N40, N41 und N45 am Karlsplatz (Stachus) einen zentralen Umsteigepunkt besitzen. Die restlichen Linien verkehren in den äußeren Stadtteilen. Eine Ausnahme bilden die Linien N80 und N81, denn diese Linien fahren zusätzlich Haltestellen außerhalb des Stadtgebietes im östlichen Landkreis Fürstenfeldbruck an.
Die zweistelligen NachtBus-Linien sind in München an ihrem vorangestellen "N" zu erkennen. Sie verkehren nur nachts. Die Linien N40, N41, N43, N44 und N45 verkehren durch die Stadtmitte, wobei die Linien N40, N41 und N45 am [[Karlsplatz]] (Stachus) einen zentralen Umsteigepunkt besitzen. Die restlichen Linien verkehren in den äußeren Stadtteilen. Eine Ausnahme bilden die Linien N80 und N81, denn diese Linien fahren zusätzlich Haltestellen außerhalb des Stadtgebietes im östlichen Landkreis Fürstenfeldbruck an.


=== MVV-Regionalbuslinien ===
=== MVV-Regionalbuslinien ===
Zusätzlich zu den von der MVG betriebenen oben geschilderten Buslinien, die man an den blauen Fahrzeugen mit silberfarbigem Streifen erkennen kann, verkehren in den Randbereichen Münchens auch MVV-Regionalbuslinien. Man erkennt sie an den Weiß-Grün-Blauen Fahrzeugen. Sie dienen dem Anschluss des Umlandes und verlaufen größtenteils im Umland.
Zusätzlich zu den von der MVG betriebenen oben geschilderten Buslinien, die man an den blauen Fahrzeugen mit silberfarbigem Streifen erkennen kann, verkehren in den Randbereichen Münchens auch MVV-Regionalbuslinien. Man erkennt sie an den weiß-grün-blauen Fahrzeugen. Sie dienen dem Anschluss des Umlandes und verlaufen größtenteils im Umland.


=== Sonderlinien ===
=== Sonderlinien ===
Zeile 36: Zeile 36:
* Regelmäßige [[Stadtführung]]sbusse.
* Regelmäßige [[Stadtführung]]sbusse.
* Badebus zum [[Langwieder See]] von den Münchner Linien.
* Badebus zum [[Langwieder See]] von den Münchner Linien.
* Höffner Express (HEX) zum Möbelfachgeschäft Möbel Höffner in Freiham.
* Höffner-Express (HEX) zum Möbelfachgeschäft Möbel Höffner in Freiham.
* Der Parsdorf Express (X400) zum Möbelfachgeschäft XXXLutz in Parsdorf.
* Der Parsdorf-Express (X400) zum Möbelfachgeschäft XXXLutz in Parsdorf.
* Die Linie "O7" ab Gießing zum MVG-Museum, welcher nur an Öffnungstagen des [[MVG-Museum]]s verkehrt.
* Die Linie "O7" ab [[Giesing]] zum [[MVG-Museum]], welcher nur an Öffnungstagen des Museums verkehrt.


==Geschichte==
==Geschichte==
30.772

Bearbeitungen

Navigationsmenü