Tivoli Theater: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
nun Farbbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(nun Farbbild)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:MueNeuhauserTivoli2010a.jpg|thumb|Das Tivoli Theater im Jahr vor seiner Schließung.]]
[[Datei:Mueneuhauserstr1a062010c99.jpg|thumb|320px|Das Tivoli Theater, Juni 2010, ein Jahr vor seiner Schließung.]]
Das '''Tivoli Theater''', voller Name ''Tivoli-Film-Theater,'' in der [[Neuhauser Straße]] 3, war ein Einsaalkino in der [[Altstadt]], es liefen in der Regel Filmkunstfilme. Das vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg am Standort bestehende Geschäftshaus wurde abgetragen, und in kurzer Bauzeit von Ende 1953 bis Ende 1954 nach Plänen von Meinel & Söhne ein neues Gebäude mit Lichtspieltheater errichtet. Am 11. November 1954 konnte das Kino von den beiden Filmkaufleuten Fritz und Gustav Preßmar zusammen mit ihren Geschwistern Frieda und Josefine Preßmar eröffnet werden. Die Familie ist ebenso Besitzer des Gebäudes. 1970 ging die Geschäftsführung in die Hände von Fritz Preßmar jr., der Geschäftsführer bis zum Schluss blieb. Es beendete zum 16. Januar 2011 seinen Betrieb. Die Räumlichkeiten wurden in Geschäftsräume umgewandelt.
Das '''Tivoli Theater''', voller Name ''Tivoli-Film-Theater,'' im Gebäude [[Neuhauser Straße]] 3, war ein Einsaalkino in der [[Altstadt]], es liefen in der Regel Filmkunstfilme. Das vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg am Standort bestehende Geschäftshaus wurde abgetragen, und in kurzer Bauzeit von Ende 1953 bis Ende 1954 nach Plänen von Meinel & Söhne ein neues Gebäude mit Lichtspieltheater errichtet. Am 11. November 1954 konnte das Kino von den beiden Filmkaufleuten Fritz und Gustav Preßmar zusammen mit ihren Geschwistern Frieda und Josefine Preßmar eröffnet werden. Die Familie ist ebenso Besitzer des Gebäudes. 1970 ging die Geschäftsführung in die Hände von Fritz Preßmar jr., der Geschäftsführer bis zum Schluss blieb. Es beendete zum 16. Januar 2011 seinen Betrieb. Die Räumlichkeiten wurden in Geschäftsräume umgewandelt.


-Zitat der Homepage der Familie Preßmar:
-Zitat der Homepage der Familie Preßmar:
26.495

Bearbeitungen

Navigationsmenü