Joseph von Lindwurm: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Von [[1859]] bis [[1874]] leitete Lindwurm zunächst die [[Dermatologie|dermatologische]] Abteilung des ''Allgemeinen Krankenhauses'' in München, dem späteren ''Krankenhaus links der Isar'' und der heutigen Teilklinik ''[[Klinikum der Universität München Medizinische Klinik-Innenstadt]]''. Nach seinem Amtsantritt erhielt Joseph Lindwurm [[1863]] von König [[Maximilian II.]] eine ordentliche Professur für ''Dermatologie und Syphilidologie'' (Geschlechtskrankheiten) übertragen. Dieser neue Lehrstuhl an der ''[[Ludwig-Maximilians-Universität|Universitätsklinik]] für Innere Medizin'' war der erste dermatologische Lehrstuhl in Deutschland. [[1869]] übernahm ''Lindwurm'' die Leitung der gesamten ''Universitätsklinik für Innere Medizin''.
Von [[1859]] bis [[1874]] leitete Lindwurm zunächst die [[Dermatologie|dermatologische]] Abteilung des ''Allgemeinen Krankenhauses'' in München, dem späteren ''Krankenhaus links der Isar'' und der heutigen Teilklinik ''[[Klinikum der Universität München Medizinische Klinik-Innenstadt]]''. Nach seinem Amtsantritt erhielt Joseph Lindwurm [[1863]] von König [[Maximilian II.]] eine ordentliche Professur für ''Dermatologie und Syphilidologie'' (Geschlechtskrankheiten) übertragen. Dieser neue Lehrstuhl an der ''[[Ludwig-Maximilians-Universität|Universitätsklinik]] für Innere Medizin'' war der erste dermatologische Lehrstuhl in Deutschland. [[1869]] übernahm ''Lindwurm'' die Leitung der gesamten ''Universitätsklinik für Innere Medizin''.


[[Datei:Muetanzlindwurm1874.jpg|thumb|320px|Todesanzeige 1874.]]
== Zum Gedenken ==
== Zum Gedenken ==
[[Bild:LindwurmGrab2010b.jpg|thumb|Grabmal auf dem Südfriedhof]]
[[Bild:LindwurmGrab2010b.jpg|thumb|Grabmal auf dem Südfriedhof]]
30.108

Bearbeitungen