COVID-19-Pandemie in München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
+Abschnitt zu Teststationen und Testzentren
(→‎Impfungen: Die Impftram gibt es nicht mehr.)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
(+Abschnitt zu Teststationen und Testzentren)
Zeile 38: Zeile 38:


=== Die x-te Welle ===
=== Die x-te Welle ===
== Reaktionen der Bayerischen Staatsregierung ==
== Reaktionen des Münchner Stadtrates ==
== Aktuell gültige Regelungen ==
== Weitere Informationen==
-->
-->


Zeile 52: Zeile 44:
=== Maskenpflicht ===
=== Maskenpflicht ===
Die "Maskenpflicht", also das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung u.a. im öffentlichen Personennahverkehr, zum Beispiel in U- und S-Bahnen, Trams und Bussen als Teil der Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 wurde schon früh kontrovers diskutiert und im Verlauf der Pandemie auch in München immer wieder an die aktuelle Lage angepasst. Auf dem Höhepunkt der zweiten Welle im September 2020 wurde vom Krisenstab der [[Stadtverwaltung]] zur Eindämmung der steigenden Infektionszahlen die Ausweitung der Maskenpflicht auf eine generelle Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen und Straßen der Innenstadt beschlossen. Eine Mund-und-Nasen-Bedeckung war zu dieser Zeit auch für Fahrten im Taxi oder in privat organisierten Fahrgemeinschaften, zum Beispiel zwischen Wohn- und Arbeitsstätte erforderlich.
Die "Maskenpflicht", also das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung u.a. im öffentlichen Personennahverkehr, zum Beispiel in U- und S-Bahnen, Trams und Bussen als Teil der Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 wurde schon früh kontrovers diskutiert und im Verlauf der Pandemie auch in München immer wieder an die aktuelle Lage angepasst. Auf dem Höhepunkt der zweiten Welle im September 2020 wurde vom Krisenstab der [[Stadtverwaltung]] zur Eindämmung der steigenden Infektionszahlen die Ausweitung der Maskenpflicht auf eine generelle Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen und Straßen der Innenstadt beschlossen. Eine Mund-und-Nasen-Bedeckung war zu dieser Zeit auch für Fahrten im Taxi oder in privat organisierten Fahrgemeinschaften, zum Beispiel zwischen Wohn- und Arbeitsstätte erforderlich.
=== Teststationen und Testcenter ===
Im Verlauf der Pandemie wurden in München zahlreiche Teststationen und -zelte für Schnelltests (Antigentests) und größere Testzentren für PCR-Tests eingerichtet. Mehrere Monate lang betrieb die Stadt in Kooperation mit dem privaten Dienstleister Aicher Ambulanz auch ein zentrales Testzentrum auf der Theresienwiese, in dem sich jeder mit Wohnsitz in München kostenlos testen lassen konnte. Später wurden weitere Testzentren im Stadtgebiet eingerichtet, für die über das zentrale Portal [https://www.corona-teststelle.de www.corona-teststelle.de] Termine vereinbart werden können:
* Testzentrum am Deutschen Museum (Museumsinsel 1)
* Testzentrum am Verkehrszentrum des Deutschen Museums (Hans-Dürmeier-Weg Ecke Petra-Moll-Weg)
* Teststelle in München Haidhausen (Rosenheimer Straße 72)
* Teststelle Berg am Laim (Baumkirchner Straße 53)
* Teststelle Ramersdorf (Ramersdorfer Straße 7)
* Teststelle am SVN München Sportpark in Neuperlach (Fritz-Erler-Straße 3)


=== Impfungen ===
=== Impfungen ===
2.337

Bearbeitungen

Navigationsmenü