31.643
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = S.187 | | MSVZ = S. 187 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}} | }} | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Im Jahr 1946 wurde ein vorgeplanter und benannter Marneplatz in '''Klara-Viebig-Platz''' umbenannt.<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S.138 K - Klara-Viebig-Pl. - bisher Marnepl.</ref> Der Name war für ein nicht ausgeführtes Neubaugebiet angedacht. Der Platz lag im Stadtteil Nymphenburg, an der Volpinistraße gegenüber der Ignaz-Perner-Straße. An diesem Areal ist nur die [[Lannerstraße]] verwirklicht. | Im Jahr 1946 wurde ein vorgeplanter und benannter Marneplatz in '''Klara-Viebig-Platz''' umbenannt.<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S.138 K - Klara-Viebig-Pl. - bisher Marnepl.</ref> Der Name war für ein nicht ausgeführtes Neubaugebiet angedacht. Der Platz lag im Stadtteil Nymphenburg, an der Volpinistraße gegenüber der Ignaz-Perner-Straße. An diesem Areal ist nur die [[Lannerstraße]] verwirklicht. | ||
== Gebäude == | |||
Die Leibnizstraße besteht großenteils aus Wohnhäusern. | |||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 32 || [[Ristorante Firenze]] || italienisches Restaurant | |||
|} | |||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen