Margarete-Steiff-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
Die Straße wurde mit Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der Spielwarenfabrikantin '''{{WL2|Margarete Steiff}}''' (* 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz; † 9. Mai 1909 ebenda; eigentlich Apollonia Margarete Steiff) benannt.  
Die Straße wurde mit Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der Spielwarenfabrikantin '''{{WL2|Margarete Steiff}}''' (* 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz; † 9. Mai 1909 ebenda; eigentlich Apollonia Margarete Steiff) benannt.  


Entlang einer Straßenseite erheben sich die mit weitem Abstand hässlichsten, und abstoßendsten, fünfstöckigen Wohnklumpen von München. Sie gehören zu der neu erbauten Wohnanlage ''Meiller Gärten''.
Entlang einer Straßenseite erheben sich die mit weitem Abstand hässlichsten, und abstoßendsten, fünfstöckigen Wohnklumpen von München. Sie gehören zu der neu erbauten Wohnanlage ''Meiller Gärten''. Die gegenüberliegenden Werkshallen der Meiller Kipper Werke haben mehr Charme.


==Lage==
==Lage==
30.042

Bearbeitungen

Navigationsmenü