Pariser Platz: Unterschied zwischen den Versionen

129 Bytes hinzugefügt ,  22. September 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = 479
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          =  
Zeile 41: Zeile 41:
Er ist einer der wenigen Plätze in München, der noch wirklich sehenswert ist. Inmitten einer Ringstraße auf einem rechtwinkligen Platz und einer liebenswürdig angelegten Allee sind Bänke aufgestellt. Unweit erheben sich kleine Wasserspiele. Umringt wird das Areal von alten Stadthäusern aus der [[Gründerzeit]].
Er ist einer der wenigen Plätze in München, der noch wirklich sehenswert ist. Inmitten einer Ringstraße auf einem rechtwinkligen Platz und einer liebenswürdig angelegten Allee sind Bänke aufgestellt. Unweit erheben sich kleine Wasserspiele. Umringt wird das Areal von alten Stadthäusern aus der [[Gründerzeit]].


Er wurde 1872 benannt nach der französischen Hauptstadt '''{{WL2|de:Paris|Paris}}'''.
Er wurde 1872 benannt nach der französischen Hauptstadt '''{{WL2|de:Paris|Paris}}'''. In der Umgebung wurden nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 noch weitere Straßen nach französischen Orten benannt.


==Lage==
==Lage==
31.683

Bearbeitungen