Maistraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
| Neugestaltet        = 1828 bis 1879, Regulierung und Erweiterung
| Neugestaltet        = 1828 bis 1879, Regulierung und Erweiterung
| NameErhalten        = 1825 (Akt Lokalbaukommission 17. Februar)
| NameErhalten        = 1825 (Akt Lokalbaukommission 17. Februar)
| Straßen              = [[Reisingerstraße]][[Kapuzinerstraße]]
| Straßen              = [[Reisingerstraße]] [[Kapuzinerstraße]]
| Querstraßen          = [[Rothmundstraße]] [[Ringseisstraße]] [[Waltherstraße]] [[Tumblingerstraße]]
| Querstraßen          = [[Rothmundstraße]] [[Ringseisstraße]] [[Waltherstraße]] [[Tumblingerstraße]]
| Plätze              =
| Plätze              =
Zeile 26: Zeile 26:
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Sendlinger Tor]], U3 und U6 auch [[Goetheplatz]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Sendlinger Tor]], U3 und U6 auch [[Goetheplatz]]
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|29}} Sendlinger Tor
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|29}} Sendlinger Tor
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} Sendlinger Tor {{ÖPNV|58}}{{ÖPNV|68}} Goetheplatz {{ÖPNV|62}} Maistraße
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} Sendlinger Tor {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} Goetheplatz, {{ÖPNV|62}} Maistraße
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
Zeile 33: Zeile 33:
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            = S.167
| Rambaldi            = S. 167, Nr. 398
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
}}
}}
Die '''Maistraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Reisingerstraße]] zur [[Kapuzinerstraße]] und ist Standort der [[Frauenklinik der Uni München]].  
Die '''Maistraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Reisingerstraße]] zur [[Kapuzinerstraße]] und ist Standort der [[Frauenklinik der Uni München]].  


<!--[[Datei:Muemaistrschi2019.jpg|200px|Straßennamenschild Maistraße.]]
-->
==Straßenname==
==Straßenname==
Sie ist benannt nach '''Franz Anton Mai'''. Er lebte 1742 – 1814, wird auch May geschrieben und war ein Heidelberger Professor der Geburtshilfe. Heute wird er auch als wichtige Persönlichkeit der professionellen Pflege betrachtet, weil er u.a. eine [[Hebamme]]nschule und bereits 1781 eine erste Krankenpflegeschule als dreimonatige Krankenwärterschule im damaligen Land Baden gründete. Er war auch Leibarzt der [[Kurfürst]]in Elisabeth Auguste, Gattin von Kurfürst [[Karl II.]].
Sie ist benannt nach '''Franz Anton Mai'''. Er lebte 1742 – 1814, wird auch May geschrieben und war ein Heidelberger Professor der Geburtshilfe. Heute wird er auch als wichtige Persönlichkeit der professionellen Pflege betrachtet, weil er u.a. eine [[Hebamme]]nschule und bereits 1781 eine erste Krankenpflegeschule als dreimonatige Krankenwärterschule im damaligen Land Baden gründete. Er war auch Leibarzt der [[Kurfürst]]in Elisabeth Auguste, Gattin von Kurfürst [[Karl II.]].
Zeile 47: Zeile 45:
Die Adressbücher der Stadt ab dem Jahr 1906 beschreiben die Lage derart. ''Ursprung des Straßennamens unbekannt.''
Die Adressbücher der Stadt ab dem Jahr 1906 beschreiben die Lage derart. ''Ursprung des Straßennamens unbekannt.''


[[Datei:Muemaistr11112019c85.jpg|thumb|Maistraße 11 - Frauenklinik der Universität.]]
[[Datei:Muemaistr11112019c85.jpg|thumb|Maistraße 11 - Frauenklinik der Universität]]
== Wegweiser ==
== Wegweiser ==
;Maistraße 11: Universitäts-Frauenklinik
;Maistraße 11: Universitäts-Frauenklinik
33.443

Bearbeitungen

Navigationsmenü