Baldeplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
386 Bytes hinzugefügt ,  8. September 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:
! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung
! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung
|-
|-
| 1 || [[Maharani Munich]] || indisches Lokal
| 1 || [[Maharani Munich]] || Indisches Lokal
|-
|-
| 1a || Sonjas Blumenladen || Ein Blumengeschäft im ehemaligen Tramwartehaus.
| 1a || Sonjas Blumenladen || Ein Blumengeschäft im ehemaligen Tramwartehaus.
Zeile 64: Zeile 64:
== Taxistand ==
== Taxistand ==
Der Taxistand am Baldeplatz hat sechs Stellplätze und ist unter der Rufnummer (089) 2161-71 zu erreichen<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/service/info/taxistand-baldeplatz/1065222/ Taxistand Baldeplatz]</ref>.
Der Taxistand am Baldeplatz hat sechs Stellplätze und ist unter der Rufnummer (089) 2161-71 zu erreichen<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/service/info/taxistand-baldeplatz/1065222/ Taxistand Baldeplatz]</ref>.
== Vermischtes ==
* Vor dem Mietshaus, Baldeplatz 1, steht eine öffentliche Telefonsäule der Telekom.
* Auch vor dem Eckhaus [[Auenstraße]] 28, zum Baldeplatz hin zeigende Fassade, steht ein Fernsprecher.
* Ebenso vor der Hausnummer 1 steht eine [[Litfaßsäule]].
* Über dem Schaufenster der Baldeapotheke, von dem Apothekensymbol eingefaßt, ist eine elektrische Uhr angebracht.


== Straßennamenverzeichnis 1880 ==
== Straßennamenverzeichnis 1880 ==
31.420

Bearbeitungen

Navigationsmenü