Auenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
38 Bytes hinzugefügt ,  28. August 2022
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:


== Trambahnbetrieb ==
== Trambahnbetrieb ==
Die Straße wurde im Zeitraum ab dem 17. Juni 1905 bis April 1910 mit der Linie 20 und ab dem 16. April 1910 bis zum 2. September 1939 mit der Linie 30 auf ihrer gesamten Länge mit der Trambahn bedient. Die Tram fuhr hier von der Baaderstraße kommend zum Isartalbahnhof, und wieder zurück, am Maxmonument vorbei, zur Innenstadt. Des Weiteren war es einer der zwei Zubringerstrecken für das Trambahnbetriebswerk 1 an der [[Schäftlarnstraße]]. Eine Wendeschleife fand sich am Baldeplatz, von hier konnte auch auf die [[Kapuzinerstraße]] eingefädelt werden.
Die Straße wurde im Zeitraum ab dem 17. Juni 1905 bis April 1910 mit der Linie {{ÖPNV|20}} und ab dem 16. April 1910 bis zum 2. September 1939 mit der Linie {{ÖPNV|30}} auf ihrer gesamten Länge mit der Trambahn bedient. Die Tram fuhr hier von der [[Baaderstraße]] kommend zum [[Isartalbahnhof]], und wieder zurück, am [[Maxmonument]] vorbei, zur Innenstadt. Des Weiteren war es einer der zwei Zubringerstrecken für das Trambahnbetriebswerk 1 an der [[Schäftlarnstraße]]. Eine Wendeschleife befand sich am [[Baldeplatz]], von hier konnte auch auf die [[Kapuzinerstraße]] eingefädelt werden.


[[Datei:Mueauenstr19082019c85.jpg|thumb|1860 München und die Boxer. Auenstraße 19.]]
[[Datei:Mueauenstr19082019c85.jpg|thumb|1860 München und die Boxer. Auenstraße 19.]]
30.775

Bearbeitungen

Navigationsmenü