32.464
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Rotesross.jpg|thumb|Alexander Fischer: Rotes Ross]] | [[Bild:Rotesross.jpg|thumb|Alexander Fischer: Rotes Ross]] | ||
'''Alexander Fischer''' (* 31. Oktober 1903 in Nürnberg; † 30. November 1981 in [[München]]) war Bildhauer. | '''Alexander Fischer''' (* [[31. Oktober]] [[1903]] in Nürnberg; † [[30. November]] [[1981]] in [[München]]) war Bildhauer. | ||
Er studierte ab 1920 an der [[Akademie der Bildenden Künste]], zuerst bei [[Erwin Kurz]] und ab [[1923]] bei [[Bernhard Bleeker]]. 1925 beteiligte er sich zum ersten Mal an einer Ausstellung der ''[[Münchner Secession|Münchner Neuen Secession]]'' im Münchner [[Glaspalast]]. Bereits ein Jahr später erfolgten erste Ankäufe des bayerischen Staates und der Stadt München, die ihm 1930 ein Reisestipendium zahlte. Die 1932 im Auftrag des [[Justizministerium]]s geschaffene Kreittmayr-Büste wurde im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] vernichtet. Ebenso vernichtet (1945) wurde ein 1933 geschaffener Fohlen-Brunnen im [[Luitpoldpark]]. 1935 heiratete er Ludmilla Pongratz (* 1899; † 1981), die ebenso Bildhauerei unter Bernhard Bleeker studiert hatte. | Er studierte ab 1920 an der [[Akademie der Bildenden Künste]], zuerst bei [[Erwin Kurz]] und ab [[1923]] bei [[Bernhard Bleeker]]. 1925 beteiligte er sich zum ersten Mal an einer Ausstellung der ''[[Münchner Secession|Münchner Neuen Secession]]'' im Münchner [[Glaspalast]]. Bereits ein Jahr später erfolgten erste Ankäufe des bayerischen Staates und der Stadt München, die ihm 1930 ein Reisestipendium zahlte. Die 1932 im Auftrag des [[Justizministerium]]s geschaffene Kreittmayr-Büste wurde im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] vernichtet. Ebenso vernichtet (1945) wurde ein 1933 geschaffener Fohlen-Brunnen im [[Luitpoldpark]]. 1935 heiratete er Ludmilla Pongratz (* 1899; † 1981), die ebenso Bildhauerei unter Bernhard Bleeker studiert hatte. |
Bearbeitungen