Emanuel von Seidl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  5. August 2022
Zeile 40: Zeile 40:


== Andenken ==
== Andenken ==
* Nach seinem Tod wurden an der Fassade des ehemaligen Familienhauses, Theatinerstraße 33, drei Gedenktafel angebracht. In dem Gebäude befand sich auch die von seinem Vater, Anton Seidl, geführte ''Theatiner Bäckerei''. Die Tafeln wurden zusammen mit dem Gebäude zerstört. Die Inschrift der TAfel für Emanuel lautete: ''EMANUEL - V. SEIDL - WURDE - D. 22. VIII - 1856 - HIER GE - BOREN - ER STARB - D. 25. XII - 1919'' Im Zentrum der Inschrift die Büste Emanuel Seidl in Halbrelief.
* Nach seinem Tod wurden an der Fassade des ehemaligen Familienhauses, Theatinerstraße 33, drei Gedenktafel angebracht. In dem Gebäude befand sich auch die von seinem Vater, Anton Seidl, geführte ''Theatiner Bäckerei''. Die Tafeln wurden zusammen mit dem Gebäude zerstört. Die Inschrift der Tafel für Emanuel lautete: ''EMANUEL - V. SEIDL - WURDE - D. 22. VIII - 1856 - HIER GE - BOREN - ER STARB - D. 25. XII - 1919'' Im Zentrum der Inschrift die Büste Emanuel Seidl in Halbrelief.


== Projekte außerhalb Münchens ==
== Projekte außerhalb Münchens ==
31.519

Bearbeitungen

Navigationsmenü