29.439
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
==Straßenname== | ==Straßenname== | ||
Die Straße wurde ab dem Jahr 1867 benannt. Als Namensgeber werden vier Personen aus der münchner Geschichte genannt. Zum einen der Hofkupferstecher Karl Ernst Christoph Heß (1755-1828), Professor an der Münchner Akkademie, und seine drei Söhne: [[Peter von Hess]] (1792–1871), als | Die Straße wurde ab dem Jahr 1867 benannt. Als Namensgeber werden vier Personen aus der münchner Geschichte genannt. Zum einen der Hofkupferstecher Karl Ernst Christoph Heß (1755-1828), Professor an der Münchner Akkademie, und seine drei Söhne: [[Peter von Hess]] (1792–1871), als Schlachten-, Genremaler, von dem unter anderem einige Fresken unter den Hofgartenarkaden stammten, dann; [[Heinrich Maria von Hess]] (1798–1863), Historien-, und Kirchenmaler, ebenfalls Professor an der Kunstakademie, der einige Fresken und Glasmalereien in vielen münchner Kirchen schuf, und nummer drei im Bunde, der im Jahr 1801 geborene Sohn, Karl von Heß, dieser war spezialisiert auf alpenländische Motive. | ||
== Verlauf == | == Verlauf == |
Bearbeitungen