Heßstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:


== Verlauf ==
== Verlauf ==
Zu Beginn des Jahres 1867 wurde einem ersten Abschnitt der Straße, zwischen der [[Arcisstraße|Arcis-]] und [[Barerstraße]], mit Verbindung zur [[Schraudolphstraße]] dieser Name bereits amtlich im Verzeichnis der Königlich Bayerischen Polizei Direktion geführt, damals noch ohne jegliche Bebauung und mit direktem Blick auf die Rückseite der [[Neue Pinakothek|Neuen Pinakothek]]. Auf den Stadtplänen bis 1890 ist die Straße bereits bis zur [[Schleißheimer Straße]] durchgeführt, ab 1891 geht sie bis zur [[Winzererstraße]], zeigt schon einen Weg bis zu den Kasernen und geht eine Verbindung mit der [[Dachauer Straße]] ein. Der private Kartenverlag Mey und Widemayer kennt die Straße mit ihrem Namen bereits um das Jahr 1865 und hat ihn auf ihrem Plan der Königlichen Haupt- und Residenz- Stadt München im Maßstab von 1:5000 eingezeichnet.
Zu Beginn des Jahres 1867 wurde einem ersten Abschnitt der Straße, zwischen der [[Arcisstraße|Arcis-]] und [[Barerstraße]], mit Verbindung zur [[Schraudolphstraße]], dieser Name amtlich im Verzeichnis der Königlich Bayerischen Polizei Direktion, zugeordnet. Damals noch ohne jegliche Bebauung, und mit direktem Blick auf die Rückseite der [[Neue Pinakothek|Neuen Pinakothek]]. Der private Kartenverlag Mey und Widemayer beschreibt die Straße mit ihrem Namen bereits um das Jahr 1865, und hat diese auf ihrem gezeichneten Plan, der Königlichen Haupt- und Residenz- Stadt München im Maßstab von 1:5000, eingezeichnet. Auf Stadtplänen bis 1890 ist ersichtlich, daß die Straße bereits bis zur [[Schleißheimer Straße]] durchgeführt ist. Ab dem Jahr 1891 geht sie bis zur [[Winzererstraße]], zeigt bereits einen Verbindungsweg bis zu den Kasernen und zieht bis zur [[Dachauer Straße]].


== Adressbucheintrag 1880 ==
== Adressbucheintrag 1880 ==
29.441

Bearbeitungen

Navigationsmenü