Riesenfeldstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:


Bereits bei der ersten Erwähnung dieser Straße war ihr Ausgangspunkt jenseits des Nymphenburger Kanals, mit einem direkten Übergang an der [[Schleißheimer Straße]]. Das kurze Straßenstück zwischen der Schleißheimer Straße und dem [[Nymphenburger Kanal]] nimmt nun die [[Birnauer Straße]] und Teile der Trambahnwendeschleife Petuelring ein. Seit dem Bau des Petuelrings wurde die Riesenfeldstraße bis zum Pulverturm zurückgezogen. Dort beginnt sie jetzt.
Bereits bei der ersten Erwähnung dieser Straße war ihr Ausgangspunkt jenseits des Nymphenburger Kanals, mit einem direkten Übergang an der [[Schleißheimer Straße]]. Das kurze Straßenstück zwischen der Schleißheimer Straße und dem [[Nymphenburger Kanal]] nimmt nun die [[Birnauer Straße]] und Teile der Trambahnwendeschleife Petuelring ein. Seit dem Bau des Petuelrings wurde die Riesenfeldstraße bis zum Pulverturm zurückgezogen. Dort beginnt sie jetzt.
Die Beschreibung des Verlaufs im Jahr 1948 war wie folgt. Die Riesenfeldstraße in Milbertshofen, von der Schleißheimer Straße zur Hamburger Straße nächst dem Bahnhof. Der hier genannte Bahnhof war der Haltepunkt Milbertshofen auf der Strecke des Nordrings.


==Lage==
==Lage==
30.186

Bearbeitungen