Döllingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Die Straße ist benannt nach '''[[Ignaz von Döllinger]]''' (1799 – 1890).  Er gehörte zu dem „Romantikerkreis“ um {{WL2|de:Joseph Görres|Johannes Joseph von Görres}} und war auch Mitglied der ''Frankfurter Nationalversammlung''.  Er kämpfte für die Unabhängigkeit der Kirche vom Staat und wandte sich gegen die Unfehlbarkeit des Papstes, woraufin er [[1871]] exkommuniziert wurde.
Die Straße ist benannt nach '''[[Ignaz von Döllinger]]''' (1799 – 1890).  Er gehörte zu dem „Romantikerkreis“ um {{WL2|de:Joseph Görres|Johannes Joseph von Görres}} und war auch Mitglied der ''Frankfurter Nationalversammlung''.  Er kämpfte für die Unabhängigkeit der Kirche vom Staat und wandte sich gegen die Unfehlbarkeit des Papstes, woraufin er [[1871]] exkommuniziert wurde.
== Erinnerungszeichen ==
In der Döllingerstraße wurden folgende [[Erinnerungszeichen]] aufgestellt:
{| class="prettytable" width="100%"
|bgcolor="#EEEEEE" ! width="20%"|'''Adresse'''
|bgcolor="#EEEEEE" ! width="65%"|'''Erinnerung an / Historische Notizen'''
|bgcolor="#EEEEEE" ! width="15%"|'''Verlegejahr'''
|-
| colspan="5" align="left" style="background:#f0f0f0;"|
|- style="vertical-align:top"
| Döllingerstraße 32
| Für [[Hans Beimler]]
| 2. Juli 2022
|-
| colspan="5" align="left" style="background:#f0f0f0;"|
|-
|}


==Lage==
==Lage==
30.078

Bearbeitungen

Navigationsmenü