Sonnenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sonnenstraße''' ist ein Teil des [[Altstadtring]]s in der [[Altstadt]]. Sie ist durchgehend vierspurig und durch einen Grünstreifen baulich getrennt. Bis 1938 befand sich die protestantische [[St. Matthäus (evang.)|Matthäuskirche]], auf Höhe der [[Schwanthalerstraße]], inmitten dieser Straße.
Die '''Sonnenstraße''' ist ein Teil des [[Altstadtring]]s in der [[Altstadt]]. Sie ist durchgehend vierspurig und durch einen Grünstreifen baulich getrennt. Bis 1938 befand sich die protestantische [[St. Matthäus (evang.)|Matthäuskirche]], auf Höhe der [[Schwanthalerstraße]], inmitten dieser Straße.
Sie beginnt nördlich mit der niedrigsten Hausnummer am [[Karlsplatz]] und zieht in südlicher Richtung zum [[Sendlinger Tor]].


[[Bild:MueSonnenstrStrabahn2010b.jpg|thumb|200px|Blick in die Sonnenstraße, im Hintergrund die ''Isar Klinik'']]
[[Bild:MueSonnenstrStrabahn2010b.jpg|thumb|200px|Blick in die Sonnenstraße, im Hintergrund die ''Isar Klinik'']]


== Verlauf ==
== Verlauf ==
Die Straße ist vierspurig ausgebaut und wird in der Mitte vom Straßenbahngleiskörper (Tram Stachus<>[[Müllerstraße]]) getrennt.
Die Straße beginnt nördlich mit der niedrigsten Hausnummer am [[Karlsplatz]] und verbindet diesen mit dem in südlicher Richtung  liegenden [[Sendlinger Tor]] Platz. Sie ist eine innerstädtische Haupterschließungsstraße die teilweise sechsspurig ausgebaut, und durch den in der Mitte liegenden, mit Bäumen eingefassten, Straßenbahngleiskörper (Tram Stachus<>[[Müllerstraße]]) getrennt ist.


===südwärts===
===südwärts===
30.043

Bearbeitungen

Navigationsmenü