32.060
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Oberbranddirektor Diplom-Ingenieur '''Wolfgang Schäuble''' ( | Der Oberbranddirektor Diplom-Ingenieur '''Wolfgang Schäuble''' (* [[24. August]] [[1962]] in {{WL2|Radolfzell}}) ist seit [[2005]] Leiter der [https://www.feuerwehr-muenchen.de Branddirektion München]; dies beinhaltet sowohl die [[Berufsfeuerwehr München]] als auch die [https://www.ffw-muenchen.de/ Freiwillige Feuerwehr München]. | ||
Neben der Brandbekämpfung übernimmt Wolfgang Schäuble als Dienststellenleiter der Branddirektion München auch die Sicherstellung des Katastrophen- und Zivilschutzes. | Neben der Brandbekämpfung übernimmt Wolfgang Schäuble als Dienststellenleiter der Branddirektion München auch die Sicherstellung des Katastrophen- und Zivilschutzes. | ||
== | == Lebenslauf == | ||
* 1982: Abitur in Radolfzell | * 1982: Abitur in Radolfzell | ||
* 1982 - 1985: Studium Maschinenbau an der Universität Kaiserslautern | * 1982 - 1985: Studium Maschinenbau an der Universität Kaiserslautern | ||
Zeile 21: | Zeile 20: | ||
(Angaben nach der beim [[KVR]] veröffentlichten Biografie) | (Angaben nach der beim [[KVR]] veröffentlichten Biografie) | ||
== Herausragende Einsätze == | |||
Seit Beginn seiner Karriere bei der Berufsfeuerwehr München hat Wolfgang Schäuble zuerst als Inspektionsdienst die Einsatzleitung übernommen. Nach einer rund 2-jährigen Einarbeitung rückte er als Direktionsdienst, dem höchsten Führungsgrad im Einsatzdienst auf. Mit der Beförderung zur Dienststellenleitung ist er nun verantwortlich für die gesamte Berufsfeuerwehr. In all diesen Einsatzdienstfunktionen übernahm er die Verantwortung für die Einsatzstelle und seiner nachgeordneten Einsatzdienstkräfte. | Seit Beginn seiner Karriere bei der Berufsfeuerwehr München hat Wolfgang Schäuble zuerst als Inspektionsdienst die Einsatzleitung übernommen. Nach einer rund 2-jährigen Einarbeitung rückte er als Direktionsdienst, dem höchsten Führungsgrad im Einsatzdienst auf. Mit der Beförderung zur Dienststellenleitung ist er nun verantwortlich für die gesamte Berufsfeuerwehr. In all diesen Einsatzdienstfunktionen übernahm er die Verantwortung für die Einsatzstelle und seiner nachgeordneten Einsatzdienstkräfte. | ||
Zeile 35: | Zeile 34: | ||
* [https://www.tz.de/muenchen/stadt/coronavirus-muenchen-impfung-stadtrat-dieter-reiter-zahlen-aerger-spd-zr-90183093.html Impf-Ärger! OB-Reiter enttäuscht über Entwicklung in München - "Wir liegen weit hinter den Erwartungen"] | * [https://www.tz.de/muenchen/stadt/coronavirus-muenchen-impfung-stadtrat-dieter-reiter-zahlen-aerger-spd-zr-90183093.html Impf-Ärger! OB-Reiter enttäuscht über Entwicklung in München - "Wir liegen weit hinter den Erwartungen"] | ||
== Pressespiegel == | |||
Mit dem Amt des Dienststellenleiters geht nicht nur mehr Verantwortung an der Einsatzstelle einher. Auch in allen anderen Bereichen, sei es Innovation, landes- und bundesweite Arbeitsgruppen (wie die [http://www.agbf-bayern.de/ AGBF Bayern] oder die [http://www.agbf.de/ AGBF Bund]), personelle und finanzielle Ressourcen und die strategische Ausrichtung der Berufsfeuerwehr München prägt Wolfgang Schäuble die Wahrnehmung innerhalb der Fachwelt. | Mit dem Amt des Dienststellenleiters geht nicht nur mehr Verantwortung an der Einsatzstelle einher. Auch in allen anderen Bereichen, sei es Innovation, landes- und bundesweite Arbeitsgruppen (wie die [http://www.agbf-bayern.de/ AGBF Bayern] oder die [http://www.agbf.de/ AGBF Bund]), personelle und finanzielle Ressourcen und die strategische Ausrichtung der Berufsfeuerwehr München prägt Wolfgang Schäuble die Wahrnehmung innerhalb der Fachwelt. | ||
Bearbeitungen