Franz Kobell: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Maler; für den gleichnamigen und ebenfalls in München ansässigen Mineralogen und Schriftsteller siehe Franz von Kobe…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Maler; für den gleichnamigen und ebenfalls in München ansässigen Mineralogen und Schriftsteller siehe [[Franz von Kobell]].}}
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Maler; für den gleichnamigen und ebenfalls in München ansässigen Mineralogen und Schriftsteller siehe [[Franz von Kobell]].}}
'''Franz''' Innocenz Josef '''Kobell''' (* 23. November 1749 in Mannheim; † 14. Januar 1822 in [[München]]) war Maler, Radierer und Zeichner. Er war Angehöriger der Künstlerfamilie der {{WL2|de:Kobell|Kobells}}.
'''Franz''' Innocenz Josef '''Kobell''' (* [[23. November]] [[1749]] in Mannheim; † [[14. Januar]] [[1822]] in [[München]]) war Maler, Radierer und Zeichner. Er war Angehöriger der Künstlerfamilie der {{WL2|de:Kobell|Kobells}}.


Nach seinen Lehr- und Wanderjahren ließ sich Kobell 1785 in München nieder. Kurfürst [[Karl Theodor]] ernannte ihn zum Hofmaler. Kobell malte Ideallandschaften und hinterließ über 20.000 landschaftliche und architektonische Federzeichnungen und Radierungen. Er war Ehrenmitglied der [[Akademie der Bildenden Künste]] München.
Nach seinen Lehr- und Wanderjahren ließ sich Kobell 1785 in München nieder. Kurfürst [[Karl Theodor]] ernannte ihn zum Hofmaler. Kobell malte Ideallandschaften und hinterließ über 20.000 landschaftliche und architektonische Federzeichnungen und Radierungen. Er war Ehrenmitglied der [[Akademie der Bildenden Künste]] München.


==Siehe auch==
== Siehe auch ==
*[[Franz von Kobell]]
* [[Franz von Kobell]]
*[[Wilhelm von Kobell]]
* [[Wilhelm von Kobell]]


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}
30.738

Bearbeitungen

Navigationsmenü