Bedürfnisanstalten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 28: Zeile 28:
== Anlagen mit einer Nachnutzung ==
== Anlagen mit einer Nachnutzung ==
* An der [[Waisenhausstraße]]: Unterirdische Bedürfnisanstalt in der ehemaligen Straßenbahnstation mit Warteraum. Darin befindet sich noch heute ein kleiner Zeitungskiosk. Die Bedürfnis-Anstalt ist verschlossen.
* An der [[Waisenhausstraße]]: Unterirdische Bedürfnisanstalt in der ehemaligen Straßenbahnstation mit Warteraum. Darin befindet sich noch heute ein kleiner Zeitungskiosk. Die Bedürfnis-Anstalt ist verschlossen.
* [[Baldeplatz]] 1a: Errichtet als Trambahnstationshaus mit integrierter Bedürfnisanstalt, erbaut im Jahr 1951. Das Gebäude dient derzeit als Blumenladen.
* [[Baldeplatz]] 1a: Errichtet als Trambahnstationshaus mit integrierter Bedürfnisanstalt, erbaut im Jahr 1952. Das Gebäude dient derzeit als Blumenladen.
* [[Kölner Platz]], am Schwabinger Krankenhaus. Bedürfnisanstalt errichtet nach Planung [[Richard Schachner]]. Derzeit befindet sich darin ein Blumenladen.
* [[Kölner Platz]], am Schwabinger Krankenhaus. Bedürfnisanstalt errichtet nach Planung [[Richard Schachner]]. Derzeit befindet sich darin ein Blumenladen.
* Im Randbereich des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] unweit der Straßenbahnhaltestelle [[Lerchenfeldstraße]]: Architekt [[Richard Schachner]]. 2011/2012 Umwandlung in ein kleines [[Fräulein Grüneis|Restaurant]].
* Im Randbereich des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] unweit der Straßenbahnhaltestelle [[Lerchenfeldstraße]]: Architekt [[Richard Schachner]]. 2011/2012 Umwandlung in ein kleines [[Fräulein Grüneis|Restaurant]].
30.932

Bearbeitungen

Navigationsmenü