Camilla Rothe: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Ärztin '''Camilla Rothe''' (Jg. 1974, in [[Heidelberg]]) entdeckte in [[München]] (im [[Tropeninstitut]] an der [[LMU]]) einen der ersten Hinweise in Deutschland, dass Menschen ohne Symptome den [[covid-19|'''Covid-19'''-Erreger (Coronavirus)]] übertragen können. Es handelte sich um den 33jährigen [[Webasto]]-Mitarbeiter, der danach als Patient 1 einer Epidemie (Seuche) in Deutschland gilt. Am nächsten Tag werden drei weitere Mitarbeiter der Firma „positiv“ auf denselben Virus getestet.
Die Ärztin '''Camilla Rothe''' (* [[1974]] in [[Heidelberg]]) entdeckte in [[München]] (im [[Tropeninstitut]] an der [[LMU]]) einen der ersten Hinweise in Deutschland, dass Menschen ohne Symptome den [[covid-19|'''Covid-19'''-Erreger (Coronavirus)]] übertragen können. Es handelte sich um den 33jährigen [[Webasto]]-Mitarbeiter, der danach als Patient 1 einer Epidemie (Seuche) in Deutschland gilt. Am nächsten Tag werden drei weitere Mitarbeiter der Firma „positiv“ auf denselben Virus getestet.


Zitat:  
Zitat:  
Zeile 12: Zeile 12:
Sie und ihre Kollegen publizieren den Fall am 30. Januar 2020 in einem Artikel der Fachzeitschrift ''New England Journal of Medicine'' (NEJM).  
Sie und ihre Kollegen publizieren den Fall am 30. Januar 2020 in einem Artikel der Fachzeitschrift ''New England Journal of Medicine'' (NEJM).  


=== Weblinks ===
== Weblinks ==
* [https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-rolle-der-scheinbar-gesunden-infizierten-a-42db60ea-030d-4263-9a9d-270cf15a7269 '''''Hätte die Welt nur auf diese Frau gehör'''t.'']  
* [https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-rolle-der-scheinbar-gesunden-infizierten-a-42db60ea-030d-4263-9a9d-270cf15a7269 '''''Hätte die Welt nur auf diese Frau gehör'''t.'']  


24.156

Bearbeitungen