Hans-Michael Körner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der Historiker '''Hans-Michael Körner''' (geb. am 10. Juni 1947 in Eschlkam) war nach Abschluss seines Studiums und einer Habilitation in München u.a. in Regensburg und Würzburg tätig. Von 1995 bis 2012 lehrte er die Didaktik der Geschichte an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]].
Der Historiker '''Hans-Michael Körner''' (* [[10. Juni]] [[1947]] in Eschlkam) war nach Abschluss seines Studiums und einer Habilitation in München u.a. in Regensburg und Würzburg tätig. Von 1995 bis 2012 lehrte er die Didaktik der Geschichte an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]].


Körner ist u.a. Mitglied der Kommission für Zeitgeschichte, der [[Kommission für bayerische Landesgeschichte]] an der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]], Mitherausgeber des Historischen Jahrbuchs der Görres-Gesellschaft und Initiator der ''Bavaristischen Ringvorlesung'' an der LMU. Er ist auch Autor bzw. Herausgeber der ''Großen bayerischen biographischen Enzyklopädie'', einer ''Geschichte des Königreichs Bayern'' und der Bände zu Altbayern, Schwaben und Franken des ''Handbuchs der historischen Stätten''.
Körner ist u.a. Mitglied der Kommission für Zeitgeschichte, der [[Kommission für bayerische Landesgeschichte]] an der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]], Mitherausgeber des Historischen Jahrbuchs der Görres-Gesellschaft und Initiator der ''Bavaristischen Ringvorlesung'' an der LMU. Er ist auch Autor bzw. Herausgeber der ''Großen bayerischen biographischen Enzyklopädie'', einer ''Geschichte des Königreichs Bayern'' und der Bände zu Altbayern, Schwaben und Franken des ''Handbuchs der historischen Stätten''.
30.711

Bearbeitungen

Navigationsmenü