Franz-Joseph-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 22: Zeile 22:
== Franz-Joseph-Straße 20 ==
== Franz-Joseph-Straße 20 ==
<gallery heights="280" mode="packed" caption="">
<gallery heights="280" mode="packed" caption="">
Datei:Muefjosephstr20032019c85.jpg|Das Eckhaus wurde in den Jahren 1896 bis 1898 zusammen mit den Häusern, Habsburgerplatz 2, 4 und dem nicht mehr bestehenden Eckgebäude Ainmillerstraße 19 errichtet. In den Jahren des 2. Weltkriegs entstanden erhebliche Schäden, dabei wurde der Pultdachaufbau, und der flach aufgesetzte Eckturm am Dach völlig zerstört. In den Nachkriegsjahren wurde anstelle der zweifach abgeschrägten Dachzone eine weitere Etage errichtet. Auch der Fassadenschmuck entlang des Habsburgerplatzes hat leider nur an vereinzelten Stellen überlebt. Der Stuck um die Fenstereinfassungen ist gänzlich verloren.
Datei:Muefjosephstr20032019c85.jpg|Das Eckhaus wurde in den Jahren 1896 bis 1898 zusammen mit den Häusern, Habsburgerplatz 2, 4 und dem nicht mehr bestehenden Eckgebäude Ainmillerstraße 19, nun Teil des Habsburgerplatzes, errichtet. In den Jahren des 2. Weltkriegs entstanden erhebliche Schäden, dabei wurde der Pultdachaufbau, und der flach aufgesetzte Eckturm am Dach völlig zerstört. In den Nachkriegsjahren wurde anstelle der zweifach abgeschrägten Dachzone eine weitere Etage errichtet. Auch der Fassadenschmuck entlang des Habsburgerplatzes hat leider nur an vereinzelten Stellen überlebt. Der Stuck um die Fenstereinfassungen ist gänzlich verloren.
</gallery>
</gallery>


26.637

Bearbeitungen