Joseph Maillinger: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Neben alten Waffen war die Kunstsammlung des Kunsthändlers '''Joseph Maillinger''' (* [[25. Mai]] [[1831]] in {{WL2|Fürth (Bayern}}; † [[19. September]] [[1884]] in [[München]]) der Grundstock des im [[19. Jahrhundert]] eingerichteten Münchner [[Stadtmuseum]]s. Sein Vater wurde kurz darauf in München Geschäftsführer der eben gegründeten [[München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft]]. Er war seit 11. Juni 1881 mit Marie Mathilde Anna Buchner, geb. Volk, Witwe des Münchner Arztes und Universitäts-Professors Buchner verheiratet.
Neben alten Waffen war die Kunstsammlung des Kunsthändlers '''Joseph Maillinger''' (* [[25. Mai]] [[1831]] in {{WL2|Fürth}}; † [[19. September]] [[1884]] in [[München]]) der Grundstock des im [[19. Jahrhundert]] eingerichteten Münchner [[Stadtmuseum]]s. Sein Vater wurde kurz darauf in München Geschäftsführer der eben gegründeten [[München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft]]. Er war seit 11. Juni 1881 mit Marie Mathilde Anna Buchner, geb. Volk, Witwe des Münchner Arztes und Universitäts-Professors Buchner verheiratet.


So heißt es beim Stadtmuseum:
So heißt es beim Stadtmuseum:
Zeile 22: Zeile 22:


* Bei Stadt-muenchen.net/literatur/d_literatur.php?id=1434
* Bei Stadt-muenchen.net/literatur/d_literatur.php?id=1434
-->
-->


Zeile 30: Zeile 28:
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1831]]
[[Kategorie:Gestorben 1884]]
32.840

Bearbeitungen