Flughafen Riem: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Abflug in die Flitterwochen Flitterwochen.jpeg|thumb| 360px|Eine typische Flughafen-Szene: Liebe, Ehe, Hochzeitsreise. Damals, 1965, konnte man noch ungehindert auf das Rollfeld bis zum Einstieg in das Flugzeug gehen.(Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]])]]
[[Datei:Abflug in die Flitterwochen Flitterwochen.jpeg|thumb| 360px|Eine typische Flughafen-Szene: Liebe, Ehe, Hochzeitsreise. Damals, 1965, konnte man noch ungehindert auf das Rollfeld bis zum Einstieg in das Flugzeug gehen.(Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]])]]
Der ehemalige Münchner '''Flughafen Riem''' wurde am 28. Oktober [[1939]] in Betrieb genommen, zuvor gab es auf dem [[Oberwiesenfeld]] ein Fluggelände. Der Entwurf der Gebäude stammt von [[Ernst Sagebiel]], der auch das ehemalige Reichsluftfahrtministerium in Berlin und dort den Flughafen Tempelhof entwarf.
Der ehemalige Münchner '''Flughafen Riem''' wurde am [[28. Oktober]] [[1939]] in Betrieb genommen, zuvor gab es auf dem [[Oberwiesenfeld]] ein Fluggelände. Der Entwurf der Gebäude stammt von [[Ernst Sagebiel]], der auch das ehemalige Reichsluftfahrtministerium in Berlin und dort den Flughafen Tempelhof entwarf.


Am 10. August [[1983]] landete erstmals das Überschallflugzeug Concorde in Riem.
Am 10. August [[1983]] landete erstmals das Überschallflugzeug Concorde in Riem.


Der Flugbetrieb wurde am 17. Mai [[1992]] ins Erdinger Moos an den neu eröffneten [[Flughafen München Franz Josef Strauß]] '''(MUC)''' bei [[Freising]] verlegt. Am 16. Mai war um 22.55 Uhr eine Boeing 737 als letzte Maschine gestartet. Danach kehrte dort am Himmel etwas Ruhe ein.<br>
Der Flugbetrieb wurde am [[17. Mai]] [[1992]] ins Erdinger Moos an den neu eröffneten [[Flughafen München Franz Josef Strauß]] '''(MUC)''' bei [[Freising]] verlegt. Am 16. Mai war um 22.55 Uhr eine Boeing 737 als letzte Maschine gestartet. Danach kehrte dort am Himmel etwas Ruhe ein.<br>
[[Datei:Flughafen_Riem.jpeg|thumb|360px|Der frühere Münchner Flughafen. Foto von 1975: [[Karl Schillinger]] ]]
[[Datei:Flughafen_Riem.jpeg|thumb|360px|Der frühere Münchner Flughafen. Foto von 1975: [[Karl Schillinger]] ]]
== Nachnutzung des Flughafengeländes ab 1992 ==
== Nachnutzung des Flughafengeländes ab 1992 ==
Von 1992 bis 1996 befanden sich in den alten Flughafengebäuden mehrere Clubs, Hallen und Diskotheken, siehe [[:Kategorie:Flughafen Riem (Clubs)|Kategorie ''Flughafen Riem (Clubs)'']]. Nach der Schließung des Kulturzentrums Flughafen Riem im Sommer 1996 wurde dieses Partyareal durch den [[Kunstpark Ost]] im Stadtbezirk [[Berg am Laim]] ersetzt.
Von 1992 bis 1996 befanden sich in den alten Flughafengebäuden mehrere Clubs, Hallen und Diskotheken, siehe [[:Kategorie:Flughafen Riem (Clubs)|Kategorie ''Flughafen Riem (Clubs)'']]. Nach der Schließung des Kulturzentrums Flughafen Riem im Sommer 1996 wurde dieses Partyareal durch den [[Kunstpark Ost]] im Stadtbezirk [[Berg am Laim]] ersetzt.
32.002

Bearbeitungen

Navigationsmenü