Konstantin Frick: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Frick absolvierte eine Steinmetzlehre und studierte an der [[Akademie der Bildenden Künste München]]. 1929, nach dem Tod seines Vaters, übernahm er den elterlichen Steinmetz- und Steinbildhauerbetrieb. Er gestaltete zahlreiche Grabmale auf nahezu allen Friedhöfen Münchens.
Frick absolvierte eine Steinmetzlehre und studierte an der [[Akademie der Bildenden Künste München]]. 1929, nach dem Tod seines Vaters, übernahm er den elterlichen Steinmetz- und Steinbildhauerbetrieb. Er gestaltete zahlreiche Grabmale auf nahezu allen Friedhöfen Münchens.


== Werke in München ==
== Werke ==
=== In München ===
* [[Ostfriedhof (München)|Ostfriedhof]] beim Krematorium 1958: Für ihre Überzeugung haben unter der politischen und geistigen Unterdrückung der Jahre 1933–1945 tapfere Frauen und Männer ihr Leben geopfert. Ehre ihrem Andenken.
* [[Ostfriedhof (München)|Ostfriedhof]] beim Krematorium 1958: Für ihre Überzeugung haben unter der politischen und geistigen Unterdrückung der Jahre 1933–1945 tapfere Frauen und Männer ihr Leben geopfert. Ehre ihrem Andenken.
* [[Friedhof am Perlacher Forst]] 1963: An der Ecke des KZ-Ehrenhaines: Hier sind 4092 Opfer nationalsozialistischer Willkür zur letzten Ruhe bestattet (cs here lie buried 4092 victims of National Socialist despotism) Sowie an der [[Displaced-Persons]]-Grabanlage here lie buried in foreign soil 1129 dead from twelve nations. Peace be with them. <ref>Gavriel David Rosenfeld, [http://books.google.de/books?id=VHLfb3kljBwC&pg=PA214&dq=%22Konstantin+Frick%22&hl=de&sa=X&ei=v_fwUomkOMeutAbzpIGwCA&redir_esc=y#v=onepage&q=%22Konstantin%20Frick%22&f=false Munich and Memory]: Architecture, Monuments, and the Legacy of the Third Reich, S. 214</ref>
* [[Friedhof am Perlacher Forst]] 1963: An der Ecke des KZ-Ehrenhaines: Hier sind 4092 Opfer nationalsozialistischer Willkür zur letzten Ruhe bestattet (cs here lie buried 4092 victims of National Socialist despotism) Sowie an der [[Displaced-Persons]]-Grabanlage here lie buried in foreign soil 1129 dead from twelve nations. Peace be with them. <ref>Gavriel David Rosenfeld, [http://books.google.de/books?id=VHLfb3kljBwC&pg=PA214&dq=%22Konstantin+Frick%22&hl=de&sa=X&ei=v_fwUomkOMeutAbzpIGwCA&redir_esc=y#v=onepage&q=%22Konstantin%20Frick%22&f=false Munich and Memory]: Architecture, Monuments, and the Legacy of the Third Reich, S. 214</ref>
Zeile 18: Zeile 19:
* [[Marien-Brunnen|Schutzmantelmadonna-Brunnen]] auf dem [[Mariahilfplatz]] (1984) nach dem Vorbild der im Krieg stark beschädigten Schutzmantelmadonna aus der [[Mariahilf|Mariahilfkirche]]
* [[Marien-Brunnen|Schutzmantelmadonna-Brunnen]] auf dem [[Mariahilfplatz]] (1984) nach dem Vorbild der im Krieg stark beschädigten Schutzmantelmadonna aus der [[Mariahilf|Mariahilfkirche]]


;In  Verona:
=== In  Verona ===
* 1975: Brunnen auf der Piazza Bra<ref>[http://jaxstumpes.blogspot.de/2013/09/verona-italy-9102013.html Brunnen auf der Piazza Bra]</ref>
* 1975: Brunnen auf der Piazza Bra<ref>[http://jaxstumpes.blogspot.de/2013/09/verona-italy-9102013.html Brunnen auf der Piazza Bra]</ref>


24.128

Bearbeitungen

Navigationsmenü