Christian Morgenstern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christian Morgenstern''' (mit allen Vornamen ''Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern''; * 6. Mai [[1871]] in [[München]]; † 31. März [[1914]] in Untermais, Südtirol, damals Österreich-Ungarn) war Dichter (Lyrik), Schriftsteller und Übersetzer (bekannt für die Eindeutschung der Werke von Henrik Ibsen). Sein Vater war der Landschaftsmaler Carl Ernst Morgenstern (* 1847 in München;† 1928 in Wolfshau/Karpacz); Großvater der relativ bekannte Maler [[Christian E. B. Morgenstern|Christian Morgenstern]] (* 1805 in Hamburg;† 1867 in München). Seine Mutter Charlotte starb 1881 an Lungentuberkulose; Morgenstern hatte sich wahrscheinlich bereits als Kind bei ihr angesteckt und starb an den Folgen dieser Krankheit.  
'''Christian Morgenstern''' (mit allen Vornamen ''Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern''; * [[6. Mai]] [[1871]] in [[München]]; † [[31. März]] [[1914]] in Untermais, Südtirol, damals Österreich-Ungarn) war Dichter (Lyrik), Schriftsteller und Übersetzer (bekannt für die Eindeutschung der Werke von Henrik Ibsen). Sein Vater war der Landschaftsmaler Carl Ernst Morgenstern (* 1847 in München;† 1928 in Wolfshau/Karpacz); Großvater der relativ bekannte Maler [[Christian E. B. Morgenstern|Christian Morgenstern]] (* 1805 in Hamburg;† 1867 in München). Seine Mutter Charlotte starb 1881 an Lungentuberkulose; Morgenstern hatte sich wahrscheinlich bereits als Kind bei ihr angesteckt und starb an den Folgen dieser Krankheit.  


1908 lernte Morgenstern in Bad Dreikirchen Margareta Gosebruch von Liechtenstern kennen. 1909 trat er einen Monat nach Margareta der von Steiner geführten Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft, später der Anthroposophischen Gesellschaft bei.
1908 lernte Morgenstern in Bad Dreikirchen Margareta Gosebruch von Liechtenstern kennen. 1909 trat er einen Monat nach Margareta der von Steiner geführten Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft, später der Anthroposophischen Gesellschaft bei.
33.122

Bearbeitungen

Navigationsmenü