Joseph von Baader: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joseph Freiherr von Baader''' (* 30. September [[1763]] in [[München]]; † 20. November [[1835]] ebenda) war Ingenieur und Arzt. Er zählte zu den bedeutendsten Konstrukteuren seiner Zeit. Joseph war ein Bruder [[Franz von Baader|Franz Xaver von Baaders]]. Er gilt als ein Wegbereiter der [[Eisenbahn]]-Technik in [[Bayern]]. Die ehemalige Grabstätte Joseph von Baaders auf dem [[Alter Südfriedhof|Südfriedhof]] (4-12-29) wurde bereits in den 1920er Jahren aufgelassen. Hingegen wurde die Grabstätte seines Bruders Franz Xaver weiterhin gepflegt.  
'''Joseph Freiherr von Baader''' (* [[30. September]] [[1763]] in [[München]]; † [[20. November]] [[1835]] ebenda) war Ingenieur und Arzt. Er zählte zu den bedeutendsten Konstrukteuren seiner Zeit. Joseph war ein Bruder [[Franz von Baader|Franz Xaver von Baaders]]. Er gilt als ein Wegbereiter der [[Eisenbahn]]-Technik in [[Bayern]]. Die ehemalige Grabstätte Joseph von Baaders auf dem [[Alter Südfriedhof|Südfriedhof]] (4-12-29) wurde bereits in den 1920er Jahren aufgelassen. Hingegen wurde die Grabstätte seines Bruders Franz Xaver weiterhin gepflegt.  


Nach dem Medizinstudium und seiner Promotion beschäftigte sich Baader mit dem Studium der Mathematik, des Maschinenbaus und des Bergbaus. Es folgten 1786 bis 1794 Studien in England, dem Mutterland der industriellen Revolution. Durch seine Veröffentlichungen früh berühmt, wurde er 1794 nach Bayern zurückgerufen und 1796 ordentliches Mitglied der Philosophischen Klasse der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]]. 1798 wurde er Direktor des ''Berg- und Maschinenwesens in Bayern''. Er leitete die ''Königlich-Bayerischen Eisenhütten zu Bodenwöhr und Wayerhammer''.  
Nach dem Medizinstudium und seiner Promotion beschäftigte sich Baader mit dem Studium der Mathematik, des Maschinenbaus und des Bergbaus. Es folgten 1786 bis 1794 Studien in England, dem Mutterland der industriellen Revolution. Durch seine Veröffentlichungen früh berühmt, wurde er 1794 nach Bayern zurückgerufen und 1796 ordentliches Mitglied der Philosophischen Klasse der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]]. 1798 wurde er Direktor des ''Berg- und Maschinenwesens in Bayern''. Er leitete die ''Königlich-Bayerischen Eisenhütten zu Bodenwöhr und Wayerhammer''.  
Zeile 14: Zeile 14:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Thaddäus Siber: ''Gedächtnisrede auf den verstorbenen königlichen Oberbergrath Joseph von Baader'', gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bay. Akademie der Wissenschaften, 28. März 1836. Drucklegung bei Karl Wolf, München, 1836. (In diesem Werk sind alle Lebensstationen Baaders genaustens aufgelistet, des weiteren alle 25 von Baader veröffentlichten Schriften aufgezählt.)
* Thaddäus Siber: ''Gedächtnisrede auf den verstorbenen königlichen Oberbergrath Joseph von Baader'', gelesen in der öffentlichen Sitzung der k. bay. Akademie der Wissenschaften, 28. März 1836. Drucklegung bei Karl Wolf, München, 1836. (In diesem Werk sind alle Lebensstationen Baaders genauestens aufgelistet, des Weiteren alle 25 von Baader veröffentlichten Schriften aufgezählt.)
* Stephan Deutinger: ''Bayerns Weg zur Eisenbahn''. St. Ottilien 1997.
* Stephan Deutinger: ''Bayerns Weg zur Eisenbahn''. St. Ottilien 1997.
* Alexander Langheiter: ''Joseph von Baader''. In: Jürgen Wurst, Alexander Langheiter (Hrsg.): ''Monachia.'' München: Städtische Galerie im [[Lenbachhaus]], 2005. ISBN 3-88645-156-9 ( Seite 51)
* Alexander Langheiter: ''Joseph von Baader''. In: Jürgen Wurst, Alexander Langheiter (Hrsg.): ''Monachia.'' München: Städtische Galerie im [[Lenbachhaus]], 2005. ISBN 3-88645-156-9 ( Seite 51)
Zeile 24: Zeile 24:


{{wikipedia}}
{{wikipedia}}
:::<small>(Stand vom 30. Nov. 2011)


{{SORTIERUNG:Baader, Joseph von}}
{{SORTIERUNG:Baader, Joseph von}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Ingenieur]]
[[Kategorie:Ingenieur]]
[[Kategorie:Südfriedhof]]
[[Kategorie:Südfriedhof]]
[[Kategorie:Geboren 1763]]
[[Kategorie:Gestorben 1835]]
31.768

Bearbeitungen