Münchner Verkehrsgesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Informationen zum Coronavirus unter http://www.mvg.de/corona!
[[Datei:MVG.svg.png|miniatur|Logo]]
[[Datei:MVG.svg.png|miniatur|Logo]]


Zeile 9: Zeile 7:
Die Münchner Verkehrsgesellschaft ist auch maßgeblicher Partner beim [[MVG-Museum]].
Die Münchner Verkehrsgesellschaft ist auch maßgeblicher Partner beim [[MVG-Museum]].


Informationen zum Coronavirus können unter http://www.mvg.de/corona nachgelesen werden.


__toc__
__toc__


==Dienstleistungen==
==Dienstleistungen==
Die MVG sind ''"Die Mobilitätsmacher"'' Münchens, denn sie ist zuständig für...
Die MVG sind ''"Die Mobilitätsmacher"'' Münchens, denn sie ist zuständig für...
*die [[U-Bahn]],
*die [[U-Bahn]],
Zeile 30: Zeile 28:


== Notrufsäulen ==
== Notrufsäulen ==
Neue Notrufsäulen mit Direktkontakt zur U-Bahnbetriebszentrale lösen seit 2009 Zug um Zug auf allen U-Bahnsteigen und in allen Sperrengeschossen die alten Einrichtungen ab. Die 100 Münchner U-Bahnhöfe sind mittlerweile flächendeckend mit Videokameras ausgerüstet. Parallel zu diesen technischen Maßnahmen hat die U-Bahnwache ihre Präsenz in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt. Weitere Teile des Sicherheitskonzepts der MVG sind u.a. das Alkoholverbot, der weitere Ausbau des Mobilfunknetzes in der U-Bahn und durchgängig begehbare Züge ohne abgetrennte Abteile. Bei Modernisierungsmaßnahmen achtet die MVG zudem verstärkt auf Transparenz und gute Ausleuchtung der Bahnhöfe.
Neue Notrufsäulen mit Direktkontakt zur U-Bahnbetriebszentrale lösen seit 2009 Zug um Zug auf allen U-Bahnsteigen und in allen Sperrengeschossen die alten Einrichtungen ab. Die 100 Münchner U-Bahnhöfe sind mittlerweile flächendeckend mit Videokameras ausgerüstet. Parallel zu diesen technischen Maßnahmen hat die U-Bahnwache ihre Präsenz in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt. Weitere Teile des Sicherheitskonzepts der MVG sind u.a. das Alkoholverbot, der weitere Ausbau des Mobilfunknetzes in der U-Bahn und durchgängig begehbare Züge ohne abgetrennte Abteile. Bei Modernisierungsmaßnahmen achtet die MVG zudem verstärkt auf Transparenz und gute Ausleuchtung der Bahnhöfe.


Zeile 58: Zeile 55:
|PLZ = 80992
|PLZ = 80992
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089-'''9 12 10'''
|Telefon = 0800 344226600 (gebührenfrei)
|Mobil =  
|Mobil =  
|eMail = redaktion@mvg.de
|eMail = redaktion@mvg.de
|Fax = 089 21 91- 70 33 86
|Fax = 089 2191-703386
}}
}}


==Missverständnisse über Funktion des MVV und MVG ==
== Unterschied zwischen MVV und MVG ==
 
Viele Münchner wissen den Unterschied zwischen MVG und [[MVV]] nicht. Der MVV ist lediglich ein ''Verbund'' von diversen Betreibern von ÖPNV-Strecken im Münchner Ballungsraum. Die MVG (eine Tochter der [[Stadtwerke München|SW/Mü]]) oder die [[Deutsche Bahn]] (DB) sind z.B. solche Betreiber.
Viele Münchner wissen den Unterschied zwischen MVG und [[MVV]] nicht. Der MVV ist lediglich ein ''Verbund'' von diversen Betreibern von ÖPNV-Strecken im Münchner Ballungsraum. Die MVG (eine Tochter der [[Stadtwerke München|SW/Mü]]) oder die [[Deutsche Bahn]] (DB) sind z. B. solche Betreiber.


==Weblinks==
==Weblinks==
32.947

Bearbeitungen