Walter Staudinger: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Walter Staudinger''' (* 16. Februar [[1942]] in [[München]]) ist ein Unternehmer im Rotlicht- und Spielhallenmilieu. Unter anderem eröffnete er in München 1976 die erste Peepshow in Europa sowie später die damals größte Spielhalle Europas.<ref name="Fenster zum Fleisch">[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41119115.html Sex-Shows: Fenster zum Fleisch], Der Spiegel 52/1976, 20. Dezember 1976.</ref><ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40350983.html Obskures Objekt: Spiegel-Redakteurin Ariane Barth über Peep-Show], Der Spiegel 9/1979, 26. Februar 1979.</ref><ref name="Süddeutsche Zeitung, 19. Mai 2010">[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/einflussreichste-milieugroesse-der-stadt-der-pate-von-muenchen-1.920528 „Einflussreichste Milieugröße der Stadt“: Der Pate von München], Süddeutsche Zeitung, 19. Mai 2010.</ref> Als sogenannte Rotlicht-Größe trägt er den Beinamen „Der Pate von München“. Der Schriftsteller {{WL2|Wolf Wondratschek}} widmete ihm 1991 seinen Tatsachenroman ''Einer von der Straße'', in dem ihm Staudingers Biografie als Vorlage für die Heldenrolle des Gustav „Johnny“ Michael Berger diente.<ref name="Spiegel 8/1992">[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13681270.html Ein Münchner Bordell- und Peepshow-Unternehmer ließ sich vom Dichter Wolf Wondratschek in einem Heldenepos besingen.], Der Spiegel 9/1992, 24. Februar 1992.</ref>
'''Walter Staudinger''' (* [[16. Februar]] [[1942]] in [[München]]) ist ein Unternehmer im Rotlicht- und Spielhallenmilieu. Unter anderem eröffnete er in München 1976 die erste Peepshow in Europa sowie später die damals größte Spielhalle Europas.<ref name="Fenster zum Fleisch">[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41119115.html Sex-Shows: Fenster zum Fleisch], Der Spiegel 52/1976, 20. Dezember 1976.</ref><ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40350983.html Obskures Objekt: Spiegel-Redakteurin Ariane Barth über Peep-Show], Der Spiegel 9/1979, 26. Februar 1979.</ref><ref name="Süddeutsche Zeitung, 19. Mai 2010">[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/einflussreichste-milieugroesse-der-stadt-der-pate-von-muenchen-1.920528 „Einflussreichste Milieugröße der Stadt“: Der Pate von München], Süddeutsche Zeitung, 19. Mai 2010.</ref> Als sogenannte Rotlicht-Größe trägt er den Beinamen „Der Pate von München“. Der Schriftsteller {{WL2|Wolf Wondratschek}} widmete ihm 1991 seinen Tatsachenroman ''Einer von der Straße'', in dem ihm Staudingers Biografie als Vorlage für die Heldenrolle des Gustav „Johnny“ Michael Berger diente.<ref name="Spiegel 8/1992">[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13681270.html Ein Münchner Bordell- und Peepshow-Unternehmer ließ sich vom Dichter Wolf Wondratschek in einem Heldenepos besingen.], Der Spiegel 9/1992, 24. Februar 1992.</ref>


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Zeile 45: Zeile 45:
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1942]]
30.772

Bearbeitungen

Navigationsmenü