2.951
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+Abschnitt "Ehemalige Anlieger") |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Sie ist nicht benannt nach der Stadt [[Augsburg]], sondern vielmehr nach dem Augsburger Boten Josef Palmberger (kurz '''Augsburger''' genannt), der Anfang des 19. Jahrhunderts dort wohnte. So lässt sich der Name der Straße bereits seit 1823 nachweisen. | Sie ist nicht benannt nach der Stadt [[Augsburg]], sondern vielmehr nach dem Augsburger Boten Josef Palmberger (kurz '''Augsburger''' genannt), der Anfang des 19. Jahrhunderts dort wohnte. So lässt sich der Name der Straße bereits seit 1823 nachweisen. | ||
==Lage== | == Ehemalige Anlieger == | ||
In der Augsburgerstraße 2 befand sich bis 2019 das 1949 durch Hildegard Kuhn gegründete [[Antiquariat Carina Lugauer|Antiquariat von Carina Lugauer]]. | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.1315889954567|ost=11.5651434659958}} | {{Lage|nord=48.1315889954567|ost=11.5651434659958}} | ||