32.720
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hugo von Tschudi''' (* 7. Februar 1851 auf Gut Jakobshof in der Nähe von Edlitz in Österreich; † 23. November 1911 in Stuttgart) war Kunsthistoriker und als Museumsleiter, u.a. in [[München]] prägend. | '''Hugo von Tschudi''' (* [[7. Februar]] [[1851]] auf Gut Jakobshof in der Nähe von Edlitz in Österreich; † 23. November [[1911]] in Stuttgart) war Kunsthistoriker und als Museumsleiter, u.a. in [[München]] prägend. | ||
[[1909]] wechselte Tschudi von Berlin als Direktor der Staatlichen Galerien nach München. Für die [[Neue Pinakothek]] wurden durch ihn erste [[impressionismus|impressionistische]] Werke erworben. Es kam zu regen Kontakten mit [[Wassily Kandinsky]] und [[Carl Sternheim]]. Tschudi hatte bei [[Heinrich Thannhauser]] 1909 die Ausstellungsräume für die [[Neue Künstlervereinigung München]] (N.K.V.M.) „erzwungen“.<ref>Kandinsky/Franz Marc: ''Der Blaue Reiter'', Piper, München 1912 (Nachdruck der Ausgabe von 1912. Piper Verlag, München 2004, ISBN 3-492-24121-2); Zitat von Kandinsky dort im ''Kommentar'' von [[Klaus Lankheit]], S. 255 </ref> | [[1909]] wechselte Tschudi von Berlin als Direktor der Staatlichen Galerien nach München. Für die [[Neue Pinakothek]] wurden durch ihn erste [[impressionismus|impressionistische]] Werke erworben. Es kam zu regen Kontakten mit [[Wassily Kandinsky]] und [[Carl Sternheim]]. Tschudi hatte bei [[Heinrich Thannhauser]] 1909 die Ausstellungsräume für die [[Neue Künstlervereinigung München]] (N.K.V.M.) „erzwungen“.<ref>Kandinsky/Franz Marc: ''Der Blaue Reiter'', Piper, München 1912 (Nachdruck der Ausgabe von 1912. Piper Verlag, München 2004, ISBN 3-492-24121-2); Zitat von Kandinsky dort im ''Kommentar'' von [[Klaus Lankheit]], S. 255 </ref> | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* Christian Lenz: ''Die Tschudi-Spende''. in: Veronika Schröder (Hrsg.): ''Neue Pinakothek München''. Prestel, München 2008, ISBN 3791340220, S. 9–11. | * Christian Lenz: ''Die Tschudi-Spende''. in: Veronika Schröder (Hrsg.): ''Neue Pinakothek München''. Prestel, München 2008, ISBN 3791340220, S. 9–11. | ||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} | ||
[[Kategorie:Person | {{SORTIERUNG:Tschudi, Hugo von}} | ||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Neue Pinakothek]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1851]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1911]] |
Bearbeitungen