Agfa-Kopierwerk: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Blass verschob die Seite Umkehranstalt nach Agfa-Kopierwerk)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Agfa-Kopierwerk''' hat nie "Umkehranstalt" geheissen. Es war eines der größten Kopierwerke im Süddeutschen Raum.  
Das '''Agfa-Kopierwerk''' war eines der größten Kopierwerke im Süddeutschen Raum. Der Name „Umkehranstalt“ war gängig, aber nie der offizielle Name.
<!--
<!--
Weil ich selber in der Agfa tätig war und sogar mit Hilfe vom "Agfa-Technikum" (Sendling) meine Meisterprüfung machen konnte, -->Dort waren die modernsten Farblabore. Das Kopierwerk hatte eine große Entwicklungsabteilung, weil hier die Dia-Filme (Agfa-Umkehrfilm) aus ganz Deutschland und dem Rest der Welt entwickelt wurden. In etwa 30 Entwicklungsmaschinen wurden rund um die Uhr in 24 Stunden unendliche Kilometer an Dia-Filmen entwickelt.  
Weil ich selber in der Agfa tätig war und sogar mit Hilfe vom "Agfa-Technikum" (Sendling) meine Meisterprüfung machen konnte, -->Dort waren die modernsten Farblabore. Das Kopierwerk hatte eine große Entwicklungsabteilung, weil hier die Dia-Filme (Agfa-Umkehrfilm) aus ganz Deutschland und dem Rest der Welt entwickelt wurden. In etwa 30 Entwicklungsmaschinen wurden rund um die Uhr in 24 Stunden unendliche Kilometer an Dia-Filmen entwickelt.  


32.080

Bearbeitungen