30.653
Bearbeitungen
(+1 Bild) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Als [[1979]] die Weltmarkt-Silberpreise - der wichtigste Rohstoff der fotochemischen Industrie - infolge von Spekulationen drastisch anstiegen, kam es zu dramatischen Verlusten im deutschen Unternehmensteil der Agfa-Gevaert-Gruppe . Sie bewogen Bayer, bis 1981 in mehreren Schritten die 100%ige Aktienmehrheit des deutsch-belgischen Konzerns zu übernehmen. Der Bayer-Vorstand knüpfte sein finanzielles Engagement jedoch an die Bedingung, die seit langem defizitäre Eigenfertigung von Kameras und anderen Amateurfotogeräten im Münchner Stammwerk und in Rottenburg an der Laaber und im Werk Coimbra (Portugal) einzustellen. Nachdem die Kameraproduktion 1982 gestoppt worden war, blieben in München nur der fototechnische Service, die Verwaltung und die Forschung des Bereichs Fachfoto und Laborgeräte sowie das [[Umkehranstalt|Agfa-Kopierwerk]] übrig. | Als [[1979]] die Weltmarkt-Silberpreise - der wichtigste Rohstoff der fotochemischen Industrie - infolge von Spekulationen drastisch anstiegen, kam es zu dramatischen Verlusten im deutschen Unternehmensteil der Agfa-Gevaert-Gruppe . Sie bewogen Bayer, bis 1981 in mehreren Schritten die 100%ige Aktienmehrheit des deutsch-belgischen Konzerns zu übernehmen. Der Bayer-Vorstand knüpfte sein finanzielles Engagement jedoch an die Bedingung, die seit langem defizitäre Eigenfertigung von Kameras und anderen Amateurfotogeräten im Münchner Stammwerk und in Rottenburg an der Laaber und im Werk Coimbra (Portugal) einzustellen. Nachdem die Kameraproduktion 1982 gestoppt worden war, blieben in München nur der fototechnische Service, die Verwaltung und die Forschung des Bereichs Fachfoto und Laborgeräte sowie das [[Umkehranstalt|Agfa-Kopierwerk]] übrig. | ||
[[Datei:Agfapark.jpeg|thumb|Nach der Räumung der Fabrikanlagen entstanden diese | [[Datei:Agfapark.jpeg|thumb|Nach der Räumung der Fabrikanlagen entstanden diese merkwürdig aussehenden, weiss gestrichenen, Betonklötze. Foto; Schillinger.]] | ||
<br/> | <br/> |
Bearbeitungen