Kirche Heilig Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:


== Forstenrieder Kreuz ==
== Forstenrieder Kreuz ==
Auf dem Hochaltar erhebt sich das fast lebensgroße romanische Kruzifix, daß vermutlich um das 13. Jahrhundert von einer ehemaligen Burg in Andechs nach Forstnried verbracht wurde. Der Körper des Jesus darstellend ist sehr sorgfältig, und eher streng dargestellt. Die Arme und Beine sind ganz besonders geradlienig und fast verkrampft wirkend gefertigt. Das Haupt selbst ist nach vorne, und ein kleines Stück zur rechten Seite geneigt angebracht. Das Haar ist lang ausgebildet und fällt über zwei starke Stränen wunderbar auf die Schultern. Die Augen sind nur halb geöffnet, der Kopf selbst und die Gesichtszüge wirken ehre ausdruckslos. Eine Besonderheit bilden die Ohren, die ganz besonders detailreich ausgearbeitet wurden. Auffallend sind die übereinander geführten Füße, die mit nur einem Nagel auf das Kreuz geschlagen wurden. Dies scheint auch ein Anhaltspunkt dafür zu sein, daß das Kreuz Jesu erst ins späte 13. Jahrhundert zu datieren ist. Dieses Kreuz Jesu gehört zu einem der wenigen sehr frühen Ausführungen dieser Art der Darstellung.
Auf dem Hochaltar erhebt sich das fast lebensgroße romanische Kruzifix, daß vermutlich um das 13. Jahrhundert von einer ehemaligen Burg in Andechs nach Forstnried verbracht wurde. Der Körper des Jesus darstellend ist sehr sorgfältig, und eher streng dargestellt. Die Arme und Beine sind ganz besonders geradlienig und fast verkrampft wirkend gefertigt. Das Haupt selbst ist nach vorne, und ein kleines Stück zur rechten Seite geneigt angebracht. Das Haar ist lang ausgebildet und fällt über zwei starke Stränen wunderbar auf die Schultern. Die Augen sind nur halb geöffnet, der Kopf selbst und die Gesichtszüge wirken ausdruckslos. Eine Besonderheit bilden die Ohren, die ganz besonders detailreich ausgearbeitet wurden. Auffallend sind die übereinander geführten Füße, die mit nur einem Nagel auf das Kreuz geschlagen wurden. Dies scheint auch ein Anhaltspunkt dafür zu sein, daß das Kreuz Jesu erst ins späte 13. Jahrhundert zu datieren ist. Dieses Kreuz Jesu gehört zu einem der wenigen sehr frühen Ausführungen dieser Art der Darstellung.


== Glocken ==
== Glocken ==
30.655

Bearbeitungen