Hofbrunnstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:


Sie wurde benannt nach einer '''Hofbrunnenleitung''', der [[Kurfürstliche Trinkwasser-Leitung]], die vom Großhesseloher Brunnwerk bis zur Sollner Flur, auf dem sich das [[Schloss Fürstenried]] befindet, verlegt war. Der Name der Straße ist bereits in der Plansammlung des städtischen Vermessungsamts für das Jahr 1909 eingetragen. Die Namensbenennung für das Jahr 1938, in den Straßennamenbüchern seit der Ausgabe von 1965, ist das Jahr der Eingemeindung nach München.
Sie wurde benannt nach einer '''Hofbrunnenleitung''', der [[Kurfürstliche Trinkwasser-Leitung]], die vom Großhesseloher Brunnwerk bis zur Sollner Flur, auf dem sich das [[Schloss Fürstenried]] befindet, verlegt war. Der Name der Straße ist bereits in der Plansammlung des städtischen Vermessungsamts für das Jahr 1909 eingetragen. Die Namensbenennung für das Jahr 1938, in den Straßennamenbüchern seit der Ausgabe von 1965, ist das Jahr der Eingemeindung nach München.
[[Datei:Mueghgullikanalbau062020c90.jpg|mini|Reste der Wasserleitung im Wald bei Pullach.]]


== Anlieger ==
== Anlieger ==
30.663

Bearbeitungen

Navigationsmenü