Cosimastraße: Unterschied zwischen den Versionen

175 Bytes hinzugefügt ,  14. November 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Cosima Wagner|Cosima Wagner}}''' (1837-1930), Tochter von Franz Liszt, Gattin des Dirigenten Hans von Bülow und später zweite Ehefrau von [[Richard Wagner (Komponist)|Richard Wagner]].
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Cosima Wagner|Cosima Wagner}}''' (1837-1930), Tochter von Franz Liszt, Gattin des Dirigenten Hans von Bülow und später zweite Ehefrau von [[Richard Wagner (Komponist)|Richard Wagner]].


Der Verlauf der Straße und auch die Gesamtlänge wuchsen im Laufe der Jahrzehnte seit der ersten Benennung im Jahr 1933 stetig an. So findet sich in den Straßenverzeichnissen für die beiden Jahre 1938 und 1948 folgende Beschreibung. ''Cosimastraße, Englschalking. Verläuft von der Englschalkinger Straße zur Lohengrinstraße.''  Der Straßenabschnitt bis nach Oberföhring war noch nicht vollendet.
Der Verlauf der Straße und auch die Gesamtlänge wuchsen im Laufe der Jahrzehnte seit der ersten Benennung im Jahr 1933 stetig an. So findet sich in den Straßenverzeichnissen für die beiden Jahre 1938 und 1948 folgende Beschreibung. ''Cosimastraße, Englschalking. Verläuft von der Englschalkinger Straße zur Lohengrinstraße.''  Der Straßenabschnitt bis nach Oberföhring war noch nicht vollendet. Ab dem Jahr 1953 wird die Englschalkinger Straße auf 35m Straßenbreite erweitert, zeitnah wird auch die Cosimastraße angepasst. Ab 1956 führt diese bis nach Oberföhring.


== Kunst ==
== Kunst ==
30.485

Bearbeitungen