Ziegeleistraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ ein Ziegel)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Sie wurde benannt nach dem Verlauf der Straße, die zur '''Ziegelei''' führte. Nicht unweit davon gab es auch den Zubringer einer Güterbahn. Überreste der ehemaligen Trasse lassen sich noch heute, wenige Meter neben der S-Bahn-Haltestelle Lochhausen, erkennen. Die Ziegelei war bis zur Schliessung ein Unternehmen der Portland Zementwerke. Die Straße war bis 1946 der südliche Teil der Federseestraße, und trägt seit der Umbenennung den Namen Ziegeleistraße. <ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden. S.146 Z - Ziegeleistraße. Bisher südlicher Teil der Federseestraße in Lochhausen.</ref>
Sie wurde benannt nach dem Verlauf der Straße, die zur '''Ziegelei''' führte. Nicht unweit davon gab es auch den Zubringer einer Güterbahn. Überreste der ehemaligen Trasse lassen sich noch heute, wenige Meter neben der S-Bahn-Haltestelle Lochhausen, erkennen. Die Ziegelei war bis zur Schliessung ein Unternehmen der Portland Zementwerke. Die Straße war bis 1946 der südliche Teil der Federseestraße, und trägt seit der Umbenennung den Namen Ziegeleistraße. <ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden. S.146 Z - Ziegeleistraße. Bisher südlicher Teil der Federseestraße in Lochhausen.</ref>


[[Datei:Muelhziegelbsp.jpg|mini|Lochhauser Ziegelwerk.]]
[[Datei:Muelhziegelbsp.jpg|mini|Lochhauser Ziegelwerk Erzeugnisse.]]


==Lage==
==Lage==
31.507

Bearbeitungen