31.851
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Otto Eckart.jpg|thumb|Otto Eckart und Oberbürgermeister Christian Ude | [[Datei:Otto Eckart.jpg|thumb|Otto Eckart und Oberbürgermeister Christian Ude bei einer Spendenaktion für den Spielplatz am Röcklplatz im Jahr 1996. Foto Schillinger.]] | ||
[[Otto Eckart]] ([[1936]] — [[2016]]) gründete [[1949]] das Unternehmen '''Pfanni-Werk Otto Eckart KG''', kurz oft '''Pfanni'''. Er etablierte damit in Deutschland im Lebensmittelmarkt die Marke ''Pfanni'' für Halbfertigprodukte, vorwiegend aus Kartoffeln. Zumindest in diesem Teilbereich gelang ihm der Start von Convenience-Food in deutschen Küchen. | [[Otto Eckart]] ([[1936]] — [[2016]]) gründete [[1949]] das Unternehmen '''Pfanni-Werk Otto Eckart KG''', kurz oft '''Pfanni'''. Er etablierte damit in Deutschland im Lebensmittelmarkt die Marke ''Pfanni'' für Halbfertigprodukte, vorwiegend aus Kartoffeln. Zumindest in diesem Teilbereich gelang ihm der Start von Convenience-Food in deutschen Küchen. | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
1961 trat Otto Eckart auch in die Firma seines Vaters [[Werner Eckart]] ein. 1993 verkaufte Otto Eckart die Pfanni-Werke an die deutsche ''Maizena Holding GmbH'' und übernahm bis ins Jahr 2000 dort einen Aufsichtsratssitz. 1996 zog das Unternehmen nach Mecklenburg-Vorpommern. In Stavenhagen firmiert '''Pfanni''' als '''''Pfanni GmbH & Co. OHG.''''' | 1961 trat Otto Eckart auch in die Firma seines Vaters [[Werner Eckart]] ein. 1993 verkaufte Otto Eckart die Pfanni-Werke an die deutsche ''Maizena Holding GmbH'' und übernahm bis ins Jahr 2000 dort einen Aufsichtsratssitz. 1996 zog das Unternehmen nach Mecklenburg-Vorpommern. In Stavenhagen firmiert '''Pfanni''' als '''''Pfanni GmbH & Co. OHG.''''' | ||
== Das Firmengelände, früher | == Das Firmengelände, früher und heute == | ||
Das Werk in [[Berg am Laim]] gedieh mit dem Unternehmenserfolg. Das Stammwerk in München wurde bald zu klein. 1967 gründete Eckart in Cloppenburg ein Zweigwerk. | Das Werk in [[Berg am Laim]] gedieh mit dem Unternehmenserfolg. Das Stammwerk in München wurde bald zu klein. 1967 gründete Eckart in Cloppenburg ein Zweigwerk. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
oder für einzelne Baublöcke ??? | oder für einzelne Baublöcke ??? | ||
?????? | ?????? | ||
--> | --> | ||
== Geschichte== | == Geschichte== | ||
Bereits [[1868]] gründete [[Johannes Eckart]] die (erste) ''Süddeutsche Konservenfabrik'', die ihren Stammsitz am [[Jakobsplatz]] 3 bekam. Aus diesem Familienbetrieb ging nach dem 2. Weltkrieg auch das Pfanniwerk hervor. | Bereits [[1868]] gründete [[Johannes Eckart]] die (erste) ''Süddeutsche Konservenfabrik'', die ihren Stammsitz am [[Jakobsplatz]] 3 bekam. Aus diesem Familienbetrieb ging nach dem 2. Weltkrieg auch das Pfanniwerk hervor. |
Bearbeitungen