Hans-Jochen-Vogel-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Straße | Name = Hans-Jochen-Vogel-Platz | Alternativnamen = | Bild = | BildHintergrund = (Oder wenn zwei…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
| Ortsteil            = Olympiapark
| Ortsteil            = Olympiapark
| Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]]
| Angelegt            =  
| Angelegt            = 1972
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 4. Februar 2021<ref name="HJV"></ref>
| Straßen              =  
| Straßen              =  
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 38: Zeile 38:


== Namensgeber ==
== Namensgeber ==
Der Platz wurde 2021 nach dem Münchner [[SPD]]-Politiker [[Hans-Jochen Vogel]] benannt, der 2020 im Alter von 94 Jahren verstorben war<ref>Landeshauptstadt München, Vorlage 20-26 / V 02473 vom 04.02.2021: [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/6416246.pdf Straßenbenennung nach Hans-Jochen Vogel]</ref>. Vogel war von 1960 bis 1972 Münchner [[Oberbürgermeister]], holte die Olympischen Spiele [[1972]] nach München und ermöglichte dadurch einen Bauboom und den Bau der S-Bahn und der ersten U-Bahn-Linien. Noch vor den Olympischen Spielen gab er sein Amt als Oberbürgermeister auf und kandidierte für den Bundestag. Im Bundestag war er zunächst Minister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau im Kabinett Brandt, später Bundesjustizminister im Kabinett Schmidt, später kurzzeitig Regierender Bürgermeister von West-Berlin. Nach dem Ende der Kanzlerschaft von Helmut Schmidt wurde Vogel Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, bei der Bundestagswahl 1983 Kanzlerkandidat der SPD und von 1987 bis 1991 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Der Platz wurde 2021 nach dem Münchner [[SPD]]-Politiker [[Hans-Jochen Vogel]] benannt, der 2020 im Alter von 94 Jahren verstorben war<ref name="HJV">Landeshauptstadt München, Vorlage 20-26 / V 02473 vom 04.02.2021: [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/6416246.pdf Straßenbenennung nach Hans-Jochen Vogel]</ref>. Vogel war von 1960 bis 1972 Münchner [[Oberbürgermeister]], holte die Olympischen Spiele [[1972]] nach München und ermöglichte dadurch einen Bauboom und den Bau der S-Bahn und der ersten U-Bahn-Linien. Noch vor den Olympischen Spielen gab er sein Amt als Oberbürgermeister auf und kandidierte für den Bundestag. Im Bundestag war er zunächst Minister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau im Kabinett Brandt, später Bundesjustizminister im Kabinett Schmidt, später kurzzeitig Regierender Bürgermeister von West-Berlin. Nach dem Ende der Kanzlerschaft von Helmut Schmidt wurde Vogel Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, bei der Bundestagswahl 1983 Kanzlerkandidat der SPD und von 1987 bis 1991 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.


== Lage ==
== Lage ==
32.458

Bearbeitungen

Navigationsmenü