31.604
Bearbeitungen
(+1 Bild) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das '''Wittelsbacher Palais''' stand bis [[1964]] an der Nordost-Ecke des Blocks von [[Brienner Straße| Brienner]] und [[Türkenstraße]]. | Das '''Wittelsbacher Palais''' stand bis [[1964]] an der Nordost-Ecke des Blocks von [[Brienner Straße| Brienner]] und [[Türkenstraße]]. | ||
Der Backsteinbau war ab Oktober [[1933]] die [[Gestapo-Leitstelle München|Gestapo]]-Zentrale und ab 1934/35 auch Gestapo-Gefängnis. Dies war Teil der [[Polizei]], die Geheimpolizei in der Zeit des Nationalsozialismus. [[1944]] wurde er bei [[Luftangriffe auf München|Luftangriffen]] beschädigt und [[1964]] ganz abgebrochen. Heute steht an der Stelle ein Gebäude der [[BayernLB]]. | Der Backsteinbau war ab Oktober [[1933]] die [[Gestapo-Leitstelle München|Gestapo]]-Zentrale und ab 1934/35 auch Gestapo-Gefängnis. Dies war Teil der [[Polizei]], die Geheimpolizei in der Zeit des Nationalsozialismus. [[1944]] wurde er bei [[Luftangriffe auf München|Luftangriffen]] beschädigt und [[1964]] ganz abgebrochen. Heute steht an der Stelle ein Gebäude der [[Bayerische Landesbank|BayernLB]]. | ||
1984 wurde eine [[Gedenktafel]] an die unterschiedlichen Nutzungen des früheren Gebäudes angebracht. Diese befindet sich an der Ecke Brienner Straße/Türkenstraße. | 1984 wurde eine [[Gedenktafel]] an die unterschiedlichen Nutzungen des früheren Gebäudes angebracht. Diese befindet sich an der Ecke Brienner Straße/Türkenstraße. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Während der Arbeit des AK melden sich Kollegen und andere Münchner: ''Sie haben noch was im Keller, vom Opa, das könnte interessant sein.'' | Während der Arbeit des AK melden sich Kollegen und andere Münchner: ''Sie haben noch was im Keller, vom Opa, das könnte interessant sein.'' | ||
Das Arbeitsergebnis: | Das Arbeitsergebnis: | ||
* Die Ausstellung „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“ stand vom 9. November 2012 bis zum Anfang des darauffolgenden Jahres im Rapportsaal des Präsidiums und wurde durch eine kleine Vortragsreihe ergänzt. (Es gab diesen Katalog dazu:) | * Die Ausstellung „Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus“ stand vom 9. November 2012 bis zum Anfang des darauffolgenden Jahres im Rapportsaal des Präsidiums und wurde durch eine kleine Vortragsreihe ergänzt. (Es gab diesen Katalog dazu:) | ||
* Joachim Schröder: ''Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus.'' | * Joachim Schröder: ''Die Münchner Polizei und der Nationalsozialismus.'' Herausgegeben vom Polizeipräsidium München und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Essen, Klartext Verlag; 2013. 208 Seiten. ISBN 3837509966 (als Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Von der Polizei aus ihren eigenen Reihen erarbeitet und für Leser gedacht, die sich erstmalig mit dem Thema befassen.) | ||
== Heydrich und der rechtsweite Aufbau der Geheime Staatspolizei == | == Heydrich und der rechtsweite Aufbau der Geheime Staatspolizei == |
Bearbeitungen