Kißkaltplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  28. Juni 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Er wurde im Jahr 1930, von vormals Kaulbachplatz, nach '''Wilhelm Kißkalt''' (1873–1958), einem Generaldirektor der [[Munich Re|Münchner Rückversicherung]], 1. Vorsitzenden der Münchener Universitätsgesellschaft und Förderer wohltätiger Einrichtungen in der Stadt, umbenannt.
Er wurde im Jahr 1930, von vormals Kaulbachplatz, nach '''Wilhelm Kißkalt''' (1873–1958), einem Generaldirektor der [[Munich Re|Münchner Rückversicherung]], 1. Vorsitzenden der Münchener Universitätsgesellschaft und Förderer wohltätiger Einrichtungen in der Stadt, umbenannt.


Seit dem Jahr 2016 wird nun eine erneute Umbenennung zurück in Kaulbachplatz, oder ''Olga-Bernario-Platz'' diskutiert. Mit dem Stand, Juni 2021. steht nun eine Entscheidung kurz bevor.  
Seit dem Jahr 2016 wird nun eine erneute Umbenennung zurück in Kaulbachplatz, oder ''Olga-Bernario-Platz'' diskutiert. Mit dem Stand, Juni 2021, steht nun eine Entscheidung kurz bevor.  


==Lage==
==Lage==
31.067

Bearbeitungen