33.398
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[[Pumucklbrunnen im Luitpoldpark]] '''Claus Nageler''' (* 1943 in Eisenach) ist Bildhauer. Nach seinem Studiu…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:31 luitpold pumuckl.jpg|thumb|[[Pumucklbrunnen]] im [[Luitpoldpark]]]] | [[Bild:31 luitpold pumuckl.jpg|thumb|[[Pumucklbrunnen]] im [[Luitpoldpark]]]] | ||
'''Claus Nageler''' (* [[1943]] in | '''Claus Nageler''' (* 11. Mai [[1943]] in Eisenach, † 6. Juli [[2017]]<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 11. Juli 2017: [https://trauer.sueddeutsche.de/todesanzeige/claus-nageler Traueranzeige]</ref>) war ein deutscher Bildhauer. | ||
Nach seinem Studium an der [[Akademie der Bildenden Künste München]] war er Privatschüler des freischaffenden Künstlers [[Elmar Dietz]] und erhielt 1974 den [[Förderpreis im Bereich Bildende Kunst der Landeshauptstadt München]]. | Nach seinem Studium an der [[Akademie der Bildenden Künste München]] war er Privatschüler des freischaffenden Künstlers [[Elmar Dietz]] und erhielt 1974 den [[Förderpreis im Bereich Bildende Kunst der Landeshauptstadt München]]. | ||
1995 gründete er die ''Freien Schule'' für Bildhauerei. Er | 1995 gründete er die ''Freien Schule'' für Bildhauerei. Er war Mitglied der [[Münchner Secession]]. Er lebte zuletzt in Percha am [[Starnberger See]]. | ||
== Werke (Auswahl)== | == Werke (Auswahl)== | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* Türgriffe am [[Stadtmuseum]] | * Türgriffe am [[Stadtmuseum]] | ||
== | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
[[Kategorie:Bildhauer]] | [[Kategorie:Bildhauer]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1943]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 2017]] | |||
Bearbeitungen