Eisenbahn: Unterschied zwischen den Versionen

121 Bytes hinzugefügt ,  7. Mai 2021
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
Ausgangspunkt der Überlegungen war die Denkschrift Joseph Ritter von Baaders von [[1812]] „Zur Einführung der eisernen Kunststrassen im Königreich Bayern“. Ziel war nicht die Personenbeförderung, sondern die Industrie und den Handel zu beleben. 1841 begann bereits der Bau einer Fernbahn von für die Zeit enormer Dimension. Sie sollte das Königreich einmal in Nord-Süd-Richtung durchqueren, von Hof über Nürnberg, Bamberg, Nördlingen und [[Augsburg]] weiter bis nach [[Lindau]] am Bodensee führen. Bis 1853 wurden diese insgesamt 566 Kilometer der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] ''Zug um Zug'', Streckenabschnitt um -abschnitt eröffnet.  
Ausgangspunkt der Überlegungen war die Denkschrift Joseph Ritter von Baaders von [[1812]] „Zur Einführung der eisernen Kunststrassen im Königreich Bayern“. Ziel war nicht die Personenbeförderung, sondern die Industrie und den Handel zu beleben. 1841 begann bereits der Bau einer Fernbahn von für die Zeit enormer Dimension. Sie sollte das Königreich einmal in Nord-Süd-Richtung durchqueren, von Hof über Nürnberg, Bamberg, Nördlingen und [[Augsburg]] weiter bis nach [[Lindau]] am Bodensee führen. Bis 1853 wurden diese insgesamt 566 Kilometer der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] ''Zug um Zug'', Streckenabschnitt um -abschnitt eröffnet.  


Die [[Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen]] (K.Bay.Sts.B) wurden [[1844]] gegründet. Durch das Gesetz vom 23. Mai [[1846]] wurde die München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft verstaatlicht.
Die [[Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen]] (K.Bay.Sts.B) wurden [[1844]] gegründet. Durch das Gesetz vom 23. Mai [[1846]] wurde die München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft verstaatlicht. 1909 folgte die Verstaatlichung der bay. Pfalzbahn zur „[[Königlich Bayerischen Eisenbahndirektion Ludwigshafen]]“.
* 1849: Der [[Hauptbahnhof München]] wird fertiggestellt
* 1849: Der [[Hauptbahnhof München]] wird fertiggestellt


21.126

Bearbeitungen