Hedwig Richter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
* [https://www.zeit.de/2021/15/demokratie-deutschland-geschichte-nationalsozialismus-hedwig-richter Die Angst vor dem Volk.] (Auch das Demokratische hat in Deutschland eine lange Tradition. Warum ein überkommenes Verständnis unserer Vergangenheit die Politik bis heute bremst. DIE ZEIT Nr. 15/2021, 8. April 2021, Bezahlschranke)
* [https://www.zeit.de/2021/15/demokratie-deutschland-geschichte-nationalsozialismus-hedwig-richter Die Angst vor dem Volk.] (Auch das Demokratische hat in Deutschland eine lange Tradition. Warum ein überkommenes Verständnis unserer Vergangenheit die Politik bis heute bremst. DIE ZEIT Nr. 15/2021, 8. April 2021, Bezahlschranke)


==Kritik von Biller==


Weblinks:
[[Maxim Biller]] hat über H. Richter geschrieben, dass sie "unter großem Applaus des neupreußischen Linksbürgertums das autoritäre, den Judenhass schwitzende Kaiserreich zu einem Paradies für Arbeiter und Frauen umdeutete und der Weimarer Demokratie die alleinige Schuld am Erfolg der Nazis gab."
 
== Weblinks==
* Maxim Biller: ''Über den Linden.'' In [[DIE ZEIT]] Nr. 16 vom 15. April 2021, Seite 48 


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü