21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) (+ hist. Luftbild. Danke an den Spender!) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Mueoberfkirche122018c45.jpg|thumb|Die Lorenzkirche in Oberföhring.]] | [[Datei:Mueoberfkirche122018c45.jpg|thumb|Die Lorenzkirche in Oberföhring.]] | ||
Der Stadtteil '''Oberföhring''' ist älter als München und wurde bereits [[807]] erstmalig urkundlich erwähnt. Bis zur [[Säkularisation]] 1802 gehörte Oberföhring als Bestandteil der [[Grafschaft Ismaning]] zum [[Hochstift Freising]]. 1818 wurde die Gemeinde offiziell gegründet. Um 1900 gab es noch 17 [[Ziegelei]]en in Oberföhring. | [[Datei:Oberföhring.jpg|thumb|Oberföhring aus der Luft (beachtet das Jahr! Luftbild: [[Karl Schillinger]], 1975)]] | ||
Der Stadtteil '''Oberföhring''' ist älter als [[München]] und wurde bereits [[807]] erstmalig urkundlich erwähnt. | |||
Bis zur [[Säkularisation]] [[1802]] gehörte Oberföhring als Bestandteil der [[Grafschaft Ismaning]] zum [[Hochstift Freising]]. [[1818]] wurde die Gemeinde offiziell gegründet. Um 1900 gab es noch 17 [[Ziegelei]]en in Oberföhring. | |||
Der Stadtteil liegt am nördlichen Stadtrand östlich der [[Isar]]. Nach Norden schließt [[Unterföhring]] an, eine selbständige Gemeinde im [[Landkreis München]]. | Der Stadtteil liegt am nördlichen Stadtrand östlich der [[Isar]]. Nach Norden schließt [[Unterföhring]] an, eine selbständige Gemeinde im [[Landkreis München]]. |
Bearbeitungen