Margarete-Vollmar-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Straße | Name = Margarete-Vollmar-Straße | Alternativnamen = | Bild = | BildHintergrund = (Oder wenn zw…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:


== Namensgeber ==
== Namensgeber ==
Margarete Vollmar (*27.Juni 1907 in Plüderhausen als Margarete Auer, † 6. August 1993 in München) erlernte den Beruf der medizinisch technischen Assistentin und heiratete in Geilingen den Arzt Fritz Vollmar. Später zog sie nach München und widmete sich ab den 1950er-Jahren behinderten Kindern in der Organisation [[Pfennigparade]]. Sie war dort Geschäftsführerin und setzte sich auch nach ihrer Pensionierung unermüdlich für die Verbesserung der Lebensumstände behinderter Menschen ein.
Margarete Vollmar (* 27.Juni 1907 in Plüderhausen als Margarete Auer, † 6. August 1993 in München) erlernte den Beruf der medizinisch technischen Assistentin und heiratete in Geilingen den Arzt Fritz Vollmar. Später zog sie nach München und widmete sich ab den 1950er-Jahren behinderten Kindern in der Organisation [[Pfennigparade]]. Sie war dort Geschäftsführerin und setzte sich auch nach ihrer Pensionierung unermüdlich für die Verbesserung der Lebensumstände behinderter Menschen ein.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
30.819

Bearbeitungen

Navigationsmenü