Curiestraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
=== Zu den Namensträgern:===
=== Zu den Namensträgern:===


''Marie Curie'' (geb. 7. November 1867 in Warschau — 4. Juli 1934 bei Passy, standesamtlich Marie Skłodowska Curie, geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort „radioaktiv“. Im Rahmen ihrer Forschungen, für die ihr '''1903 '''ein anteiliger Nobelpreis für Physik (gemeinsam mit Becquerel und ihrem Mann) und '''1911 '''der Nobelpreis für Chemie zugesprochen wurde, entdeckte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann ''Pierre Curie'' die chemischen Elemente Polonium (nach ihrem Heimatland) und Radium. Unter vier Personen, denen bisher mehrfach ein Nobelpreis verliehen wurde, ist Marie Curie bisher die erste und einzige Frau. Und neben Linus Pauling ist sie die einzige Person, die Nobelpreise in zwei unterschiedlichen Fachgebieten/Dotierungen erhielt.
''Marie Curie'' (geb. 7. November 1867 in Warschau — 4. Juli 1934 bei Passy, standesamtlich Marie Skłodowska Curie, geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort „radioaktiv“. Im Rahmen ihrer Forschungen, für die ihr '''1903 '''ein anteiliger Nobelpreis für Physik (gemeinsam mit Becquerel und ihrem Mann) und '''1911 '''der Nobelpreis für Chemie zugesprochen wurde, entdeckte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann ''Pierre Curie'' die chemischen Elemente Polonium (nach ihrem Heimatland) und Radium. Unter vier Personen, denen bisher mehrfach ein Nobelpreis verliehen wurde, ist Marie Curie bisher die erste und einzige Frau. Und neben Linus Pauling (vgl. die nach ihm [[Linus-Pauling-Straße|benannte Straße]]) ist sie die einzige Person, die Nobelpreise in zwei unterschiedlichen Fachgebieten/Dotierungen erhielt.


Marie Curie wuchs im damals zu Russland gehörigen Teil Polens auf. Da Frauen dort nicht zum Studium zugelassen wurden, zog sie nach Paris und begann Ende 1891 ein Studium an der Sorbonne, das sie mit Lizenziaten in Physik und Mathematik beendete. Auch nach dem frühen Tod ihres Mannes beforschte sie das gemeinsame Wissensgebiet weiter.  
Marie Curie wuchs im damals zu Russland gehörigen Teil Polens auf. Da Frauen dort nicht zum Studium zugelassen wurden, zog sie nach Paris und begann Ende 1891 ein Studium an der Sorbonne, das sie mit Lizenziaten in Physik und Mathematik beendete. Auch nach dem frühen Tod ihres Mannes beforschte sie das gemeinsame Wissensgebiet weiter.  
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü